Software auf Stromverbrauch optimieren

Energie-Spar-Ratgeber

30. Mai 2012, 13:13 Uhr | Roger Neumair, Wolfgang Lutsch

Viele batteriebetriebene Systeme werben mit sehr langen Laufzeiten zum Teil von bis zu zwanzig Jahren. Die sorgfältige Auswahl der Hardware alleine reicht aber nicht aus. Sinnvolle Partitionierung der Software, die alle Funktionen der Hardware und speziell die des Mikrocontrollers nutzt, ist Grundvoraussetzung, um diese Batterielaufzeiten zu erreichen. Ein neues Tool soll dabei helfen. Anbei die Codebeispiele für den Artikel in der DESIGN&ELEKTRONIK 06/2012, S. 41ff.

Diesen Artikel anhören

Unoptimierter Code, bevor er durch den »ULP Advisor« gelaufen ist:

passend zum Thema

ULP Advisor bad example pdf

Code, nachdem er mithilfe von »UPL Advisor« optimiert worden ist:

MSP430 ULP Advisor good example pdf

Rechtlicher Hinweis:

"This software has been placed into the Public Domain by Texas Instruments Incorporated and is example code only THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY TEXAS INSTRUMENTS INCORPORATED"AS IS" AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL TEXAS INSTRUMENTS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE."


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH