Wesentlicher Bestandteil der Visible-Things-Plattform ist eine Reihe von Cloud-Diensten. Für Einsteiger gibt es den Devicepoint. Dabei handelt es sich um eine maßgeschneiderte Evaluierungsplattform für Cloud-Software, die von IBM-Softwarekomponenten unterstützt wird.
Der Dienst des Devicepoints sammelt Daten und kontextuelle Informationen von Sensoren, Edge Devices und anderen Quellen, um Echtzeitanalysen und langfristige Geschäftsanalytiken zu liefern. Das Tool kann auch angepasst werden, um die Sensordaten zur Analyse, Berichterstattung und zum Workflow-Management noch besser verwalten zu können.
Darüber hinaus unterstützt Visible Things auch eine vollkommen offene Plattform für komplexere Lösungen, die auf IBM Bluemix und Microsoft Window Azure basiert. Diese Plattform bietet Industriekunden eine vorvalidierte Evaluierungsumgebung für ihre Software. Hier können Sie ihre neuen IoT-Applikationen mit einem besonders hohen Maß an Flexibilität und Skalierbarkeit sowie dem möglichen Potenzial auch für eine umfassende Applikationsbereitstellung entwickeln.
Für die Visible-Things-Plattform steht zudem eine mobile Applikation bereit, die auf iOS- und Android-Devices läuft. Nutzer können mit ihr Hardware vor Ort einfach konfigurieren. Auch wird die Anbindung an Cloud-Dienste unterstützt. Die App ist vollständig integriert und bietet eine Schnellstartanleitung, die es einfach macht, eine Edge-to-Enterprise-Verbindung herzustellen und eine schnelle Verbindungsvalidierung durchzuführen.
Starterkits – vom Einstieg bis zur Industrie
Damit die Out-of-the-Box-Entwicklung und -Installation gelingt und Entwickler ihre Anwendungen schnell umsetzen können, steht ein breites Spektrum von Referenzdesigns mit Mikrocontrollern auf ARM-Cortex-Basis als Starterkits zur Verfügung, deren Fokus von Einstiegsapplikationen über die Heimautomatisierung bis hin zur Bereitstellung im komplexen industriellen Anlagen reicht.
Das Starterkit auf Visible-Things-Basis umfasst ein Smart-Sensor-Board mit Blue-tooth-Smart-Anbindung, Sensoren für Bewegung, Temperatur/Luftfeuchtigkeit, Licht/Annäherung sowie ein Gateway-Board, das die erforderliche Anbindung an die Cloud über Wi-Fi ermöglicht. Zur Erweiterung gibt es optional ein 3G/4G-Peripheriemodule mit integrierter Embedded-SIM- und einem zusätzlichen SIM-Kartenhalter für eigene SIM-Karten, um so die Mobilfunkanbindung zu Cloud-Enterprise-Software-Services zu ermöglichen. Die zwei weiteren Kits sind für Sigfox- und LoRaWAN-Netzwerke ausgelegt und enthalten über Sigfox- bzw. LoRaWAN kommunizierende Sensormodule für Bewegungs- und Lichtsensierung.
Das zweite wichtige Visible-Things-Kit ist ein Referenzdesign-Starterkit, das eine breite Palette industrieller Applikationen abdeckt. Applikationsfelder sind unter anderem Fernüberwachung, vorausschauende Instandhaltung von Motoren und Getrieben, Raumsteuerung in Häusern und Gebäuden, Beleuchtung, Sicherheit und Überwachung, Haushaltsgeräte, smarte Energiezähler, das Gesundheitswesen sowie industrielle Automatisierungsapplikationen wie Inspektionsfunktionen, Antriebsüberwachung und Sensor Hubs.
Das Kit basiert auf der industriellen Mikrocontroller- und Software-Plattform von Renesas Synergy, die speziell für industrielle Umgebungsbedingungen ausgelegt ist. Das Kit bindet auch intelligente Druck- und Energieerfassungssensoren ein und bietet eine erweiterte Palette unterschiedlicher Anschlussmöglichkeiten, die sich ideal für den industriellen Einsatz eignen – darunter CAN, NFC, Industrial Ethernet und PoE (Power over Ethernet). Sowohl das Gateway als auch die Sensorboards integrieren die speziell für die Visible-Things-Plattform entwickelte Secure-Element-Technologie für eine sichere End-to-End- beziehungsweise Sensor-to-Server-Kommunikation. Durch die Anbindung eines hochauflösenden Kameramoduls an den schnellen Renesas-Synergy-Mikrocontroller bietet die Visible-Things-Plattform auch erweitere Embedded-Vision-Funktionen, die sich beispielsweise für den Aufbau von Vision-Systemen zur Fabrikautomatisierung hervorragend eignen.
Edge-to-Edge-Enterprises
Mit all diesen Features ist die Visible-Things-Plattform eine umfangreiche und flexible Entwicklungslösung, die getestete, bewährte und sichere Komponenten integriert. Unternehmen können mit ihr eine Edge-to-Enterprise-Anbindung besonders schnell und effizient umsetzen. Die Plattform wird kontinuierlich um neue Hard- und Software-Optionen erweitert, sobald neue Technologien verfügbar werden. Geplant ist bereits die Integration des Supports der NB-IoT-Kommunikation sowie die Integration zusätzlicher Cloud-Dienste. Trotz der vielen Auswahlmöglichkeiten werden die Herausforderungen bei der Entwicklung von Edge-to-Enterprise-Applikationen deutlich überschaubarer, sodass sich Entwickler zunehmend darauf konzentrieren können, die vielen Chancen zu nutzen, die IoT-basierte Services versprechen. (fr)