Entlang der Stuttgarter S-Bahn-Linien S2 und S3 hat Bosch 15 Park+Ride-Anlagen mit Sensoren ausgerüstet, die erfassen, ob ein Parkplatz frei oder belegt ist (Bild 3). Die Daten gelangen via Internet in die IoT Cloud von Bosch, wo minutengenau eine Karte freier Parkplätze entsteht. Informationen über freie Stellplätze werden über eine App und die Internetseite des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart GmbH (VVS) abrufbar sein. Das Kalkül dabei: stärkere Nutzung des öffentlichen Verkehrs. Denn wenn Autofahrer wissen, ob ein Park+Ride-Parkplatz frei ist, sind sie eher bereit, auf die S-Bahn umzusteigen. Bei dem Pilotprojekt verfügt die kleinste Anlage über 49, die größte über 520 Stellplätze. Die am Boden installierten Funksensoren sind in stabilen, halbrunden Kunststoffgehäusen verbaut (Bild 4). Diese ähneln jenen, die oft zur Markierung von Fahrspuren auf Straßen geklebt werden. Der Funksensor erkennt, ob ein Auto über ihm steht oder nicht. Eine kleine und energiesparende Funkeinheit im Sensor meldet diese Information an einen Empfänger auf dem Parkplatz, der die Signale von hunderten Sensoren erfassen kann und die Daten in die Cloud weiterleitet. Die Sensoren können mehrere Jahre ohne Batteriewechsel auf dem Parkplatz bleiben. Das Projekt begann im März 2016 mit der Installation der Sensoren und läuft bis Juni 2018.
Ein technisch ähnliches System gibt es auch für Lkw-Fahrer: Secure Truck Parking. Lkw-Parkplätze entlang der Autobahnen sind oft hoffnungslos überbelegt – besonders nachts. Bosch bietet Spediteuren, Flottenbetreibern oder selbstständigen Truckern über die Dienstleistung Secure Truck Parking an, sichere und im Voraus buchbare Standplätze zu vermitteln. Sucht ein Lkw-Fahrer einen Stellplatz in der Nähe, übermittelt das Fahrzeug seine Position und eine Parkplatzanfrage an das System. Daraufhin wird für den Fahrer ein Parkplatz in der Nähe gesucht, sein Navigationssystem leitet ihn sodann dorthin. Buchung und Abrechnung erfolgen automatisch und bargeldlos. Ab Sommer 2016 soll dieses System in Boschs IoT Cloud laufen.