Industrie-PCs

Asiaten setzen Industrie-PC-Hersteller unter Druck

12. Oktober 2012, 11:20 Uhr | Joachim Kroll
Industrie-PC von Siemens
© Siemens

Der Markt für Industrie-PCs wächst zwar rasant, aber Industrie-PC-Hersteller aus Asien werden einen enormen Preisdruck auf die heimische Branche ausüben, glaubt ein Analyst von Frost & Sullivan.

Diesen Artikel anhören

Frost & Sullivan hat eine Studie über den Industrie-PC-Markt abgeschlossen. Die gute Nachricht: Das globale Marktvolumen beträgt zur Zeit 2,13 Milliarden US-Dollar und soll bis 2015 auf 3,22 Milliarden steigen. Der Grund für das starke Wachstum soll sein, dass Industrie-PCs mehr Funktionen als speicherprogrammierbare Steuerungen haben und auch immer stärker dedizierte Bildverarbeitungssysteme verdrängen. Interessanterweise betrachtet Sivakumar Narayanaswamy, der Analyst von Frost & Sullivan, Industrie-PCs als »Netzwerklösungen«, die die Verbindung zu externen Maschinen und Anlagen herstellen und die Produktion überwachen. Das ist zwar richtig, allerdings kommuniziert heute auch jede Speicherprogrammierbare Steuerung.

Interessanter ist da schon Narayanaswamys Analyse des Marktumfelds: »Der Makt für Industriecomputer boomt im fernen Osten – besonders in Südkorea, Taiwan und China. Diese Länder produzieren Industriecomputer, die sie zu äußerst niedrigen Preisen exportieren. Da deren Qualität die Erwartungen der westlichen Märkte erfüllt, hat die fortwährende Verschärfung der Konkurrenz aus dieser Region Druck auf die etablierten europäischen Marktteilnehmer ausgeübt.« Deshalb sei zu erwarten, dass Hersteller aus China und Taiwan den Markt mit ihren kostengünstigen Geräten durchdringen werden, besonders im Bereich der kleinen und mittelgroßen Firmen, die sich keine hochwertigen, teuren Geräte leisten können.

Europäische und amerikanische Lieferanten von Industriecomputern sind deshalb gezwungen, Kosten zu sparen um ihre Preise niedrig zu halten – was allerdigns aufgrund höherer Produktionskosten schwierig sein könnte. Besonders die Kunden in den asiatischen und osteuropäischen Ländern würden kostengünstige Industriecomputer bevorzugen, sagt Narayanaswamy.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Frost & Sullivan

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM