Im „Dickicht“ der Leiterplatten-Designwerkzeuge den Durchblick behalten

Software für „Jedermanns Brieftasche“

23. November 2006, 10:01 Uhr | Alfred Goldbacher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Vom Anfänger bis zum Profi die passende Lösung

5170302_01.jpg
Bild 2. Die zentrale Steuerung der Einrichtungen im Haus erfolgt über ein Standard-Steuergerät. (Bild: Spelsberg)

Die AutoEngineer-Software von Bartels (BAE, www.bartels.de/bae/bae_de.htm) ist ein bekanntes Programm zur Erstellung von Schaltplänen, Leiterkarten und integrierten Schaltungen. Die Software wird von namhaften Kunden von A wie Alcatel (GSM) bis Z wie Zytek (Motorsport) eingesetzt, und sie ist sowohl unter Microsoft Windows wie auch unter Linux und verschiedenen X11-/Unix-Systemen verfügbar. Die professionelle Software hat natürlich ihren Preis, der je nach Anforderung im vier- bis fünfstelligen Bereich liegt. Interessanterweise gibt es auch ein Einstiegspaket namens „Bartels AutoEngineer Light“, die der Interessierte für doppelseitige Leiterkarten bis zur Größe des einfachen Euroformats (160 mm ? 100 mm) zum Preis von 99 Euro bestellen kann. Der Autorouter ist ebenso wie die übrigen Funktionen des BAE-Professional-Systems und ebenso wie die User Language im Preis enthalten. Für den Einstieg ist diese „Light“-Lösung durchaus geeignet.


  1. Software für „Jedermanns Brieftasche“
  2. Vom Anfänger bis zum Profi die passende Lösung
  3. Die Freiheit ohne Kabel
  4. Autor
  5. Verbindung im 868-MHz-Band
  6. Gedränge im 2,4-GHz-Band

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!