Leiterplatten für hohe Ströme

Schweizer Electronic nimmt IMS-Board ins Portfolio

6. Juni 2011, 12:48 Uhr | Corinna Puhlmann

Der Leiterplattenhersteller Schweizer Electronic erweitert sein Produktportfolio für die Leistungselektronik um das IMS-Board, das auf hohe Stromtragfähigkeit und eine optimale Entwärmung zugeschnitten ist.

Diesen Artikel anhören

Eine vollflächige, massive Metallrückseite gewährleistet die schnelle und effiziente Temperaturspreizung und verhindert somit Hotspots.

Marktübliche IMS- (Insulated Metal Substrate) Boards verfügen über Rückseiten aus Aluminium. Schweizer Electronic empfiehlt allerdings die Nutzung von Kupfer-Rückseiten, die bessere physikalische Eigenschaften aufweisen. Ein gravierender Unterschied zu Aluminium bestehe auch darin, dass Kupfer mit allen Leiterplattenprozessen verträglich ist und somit unterschiedliche Oberflächenbeschichtungen und mehrlagige Aufbauten realisierbar sind.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schweizer Electronic AG

Weitere Artikel zu Leiterplattenfertigung