SE Spezial-Electronic

Programmierbarer 14-Kanal-Gammapuffer

2. November 2016, 11:28 Uhr | Erich Schenk
Eine Sequenzierung der Stromversorgung ist bei Intersils 14-Kanal-Gammapuffer ISL76534 nicht erforderlich.
© SE Spezial-Electronic

Eine Leistungsaufnahme von nur 56,6 mW hat Intersils stromsparender 14-Kanal-Gammapuffer ISL76543 (Vertrieb: SE Spezial-Electronic).

Diesen Artikel anhören

Der mit einem 1-Kanal-10-Bit-Vcom-Kalibrator, 14 Gammakanälen mit 10-Bit-Auflösung und I2C-programmierbaren 15-Kanal-Referenzspannungsausgängen ausgestattete Chip ermöglicht auch bei LCDs ohne eigene Gammakorrektur eine exakte Einstellung der optimalen Gammakurve. Die werksseitig eingestellten Gamma- und Vcom-Referenzwerte sind auf einem internen EEPROM hinterlegt. 10.000 Schreibzyklen und ein garantierter Datenerhalt von 20 Jahren bei +105 °C sorgen für hohe Zuverlässigkeit. Die geringe Verlustleistung des ISL76534 und ein Übertemperaturschutz gegen eine zu hohe Sperrschichttemperatur ermöglichen den Einsatz kostengünstiger LDOs anstelle von Schaltreglern. Auf zusätzliche Kühlkörper kann verzichtet werden.

Zu den weiteren Besonderheiten des ISL76534 zählt, dass keine Sequenzierung der Stromversorgung erforderlich ist. Der gleichzeitige gemeinsame Start aller Gammapuffer- und Vcom-Ausgangskanäle bei der Initialisierung beugt dem Einfrieren der LCD-Anzeige vor. Gleichzeitig verhindert der hohe PSRR-Wert von 75 dB, dass etwaige Störungen der Stromversorgung durch Übertragung an die Ausgänge des Gammapuffers auf dem LCD sichtbar werden. Untergebracht ist der Gammapuffer im 4,5 x 5 mm großen, 28-poligen TQFN-Gehäuse. Passend zum Baustein gibt es das Evaluierungs-Board ISL76534EVAL1Z.

SE Spezial-Electronic, Halle A5, Stand 278


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SE Spezial-Electronic AG