SE Spezial-Electronic/Kemet

Robuste MLCCs für Nennspannungen von bis zu 630 VDC

16. November 2015, 8:11 Uhr | Erich Schenk
Stark vibrierende Umgebungen adressieren Kemets radial bedrahtete Mehrschicht-Keramikkondensatoren Goldmax (Vertrieb: SE Spezial-Elctronic) für Nennspannungen von bis zu 630 VDC.
© SE Spezial-Electronic

Kemets radial bedrahtete Mehrschicht-Keramikkondensatoren Goldmax gibt es beim Distributor SE Spezial-Electronic nun auch für Nennspannungen von bis zu 630 VDC.

Diesen Artikel anhören

Die radiale Bedrahtung von Kemets neuesten Mitgliedern der MLCC-Familie Goldmax gewährleistet den Einsatz in rauen, stark vibrierenden Umgebungen. Die bei SE Spezial-Electronic verfügbaren, wahlweise mit COG- oder temperaturstabilem X7R-Dielektrikum erhältlichen Mehrschicht-Keramikkondensatoren haben Kapazitätswerte von maximal 10 µF.

Weil die radial bedrahteten Keramik-Kondensatoren nicht polarisiert sind, lassen sie sich auch nachträglich leicht in bestehende Strukturen integrieren. Der weite Betriebstemperaturbereich von -55 bis +125 °C ermöglicht den Einsatz in diversen Applikationen wie industriellen Stromversorgungen, Steuerungs- und Überwachungsschaltungen für den Automotive-Bereich, Temperatursensoren, LED-Beleuchtungen oder Elektromotoren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SE Spezial-Electronic AG

Weitere Artikel zu Distribution