SE Spezial-Electronic AG

Kemets A75X-/A76X Polymer-Alu-Elkos im Angebot

24. November 2016, 7:03 Uhr | Alfred Goldbacher
Polymer-Aluminium Elektrolyt-Kondensatoren
© Kemet

Ein sehr geringer Ersatzserienwiderstand, eine hohe Rippelstromfähigkeit und eine überdurchschnittlich hohe Stabilität bzw. Lebensdauer zeichnet die Polymer-Aluminium Elektrolyt-Kondensatoren der A75X-/A76X-Serien von Kemet - im Vertrieb bei SE Spezial-Electronic - aus.

Diesen Artikel anhören

Dank ihrer hohen Rippelstromfähigkeit können die für Nennspannungen bis 250 V(DC) lieferbaren Kondensatoren sogar Arrays aus mehreren herkömmlichen parallel geschalteten Elektrolytkondensatoren ersetzen. Zudem lässt sich die Lebensdauer der bei SE Spezial-Electronic erhältlichen A75X-/A76X-Polymer-Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren mit jeder Verringerung der Betriebstemperatur um 20 K verzehnfachen, während sie sich bei herkömmlichen Kondensatoren lediglich vervierfacht.

Die für einen Temperaturbereich von -55 bis +125 °C und eine Lebensdauer bis 5000 Stunden spezifizierten, bedrahteten Polymer-Aluminium Elektrolyt-Kondensatoren der A75X-Familie decken Kapazitätswerte von 2,2 µF bis 1,5 F ab, die SMD-Versionen der A76X-Serie eignen sich bei einer Betriebsspannung bis 50 V(DC) für einen Betriebstemperaturbereich von -55 bis +105 °C; hinzu kommen eine Lebensdauer von 2000 Stunden und Kapazitätswerte zwischen 10 µF und 2,7 F.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!