Component Obsolescence Group

Mehr Vorstände und mehr Aktivitäten

27. März 2019, 9:14 Uhr |
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Internationale Zusammenarbeit

Einen besonderen Schwerpunkt sieht der Vorstand für die nächsten Jahre dabei im Ausbau der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Verbänden, und zwar sowohl auf nationaler wie auch internationaler Ebene. »Der wirksamste präventive Schutz vor Obsoleszenz ist eine umfassende Aufklärung über alle damit verbundenen Risiken, und das Aufzeigen denkbarer pro- und reaktiver Gegenmaßnahmen. Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, Verbände, Unternehmen und Institutionen künftig noch viel intensiver für dieses hochbrisante Thema zu sensibilisieren«.

Wie gut das in der Praxis funktionieren kann, zeigt das positive Beispiel des unter der Mitwirkung von COG-Mitgliedern entstandenen VDMA-Einheitsblattes 24903, das unter anderem die Mindestanforderungen an den Informationsgehalt von Änderungs- und Abkündigungsmitteilungen und an die für einen EDV-gestützten Datenaustausch erforderlichen Systemschnittstellen beschreibt. Denkbar seien  aber auch internationale Kooperationsprojekte mit Organisationen wie dem International Institute of Obsolescence Management (IIOM International). »Nachdem immer mehr deutsche Unternehmen weltweit tätig sind, ist es nur konsequent, als Verband die Vereinfachung und Standardisierung von Obsoleszenz-Management-Prozessen auch international weiter voranzutreiben. Unsere demnächst voll stimmberechtigte Mitgliedschaft im IIOM erschließt der COG Deutschland hier künftig neue Möglichkeiten«, freut sich Heinbach.

Die COG Deutschland e.V. bietet von der Obsoleszenz-Problematik betroffenen Unternehmen die Möglichkeit, auf informeller Basis Erkenntnisse über Verfahren und Lösungen auszutauschen und gemeinsam die Entwicklung effizienter Obsoleszenz-Strategien voranzutreiben. Neben vierteljährlichen Zusammenkünften mit Fachvorträgen, Berichten von Arbeitsgruppen und Diskussionsgruppen stehen dafür eine Vielzahl weiterer Plattformen für den direkten und indirekten Informationsaustausch rund um die Themen Obsoleszenz-Vermeidung und  -Management zur Verfügung. Ausführliche Informationen zur COG Deutschland e.V. finden Interessenten auf der Verbands-Homepage unter www.cog-d.de.


  1. Mehr Vorstände und mehr Aktivitäten
  2. Internationale Zusammenarbeit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu COG Deutschland

Weitere Artikel zu COG Deutschland e.V.