AWS tritt Smart Electronic Factory bei

IT-Riese entdeckt den Mittelstand

23. April 2018, 11:32 Uhr | Karin Zühlke
Auch der Messestand in Hannover zeigt, wo es bei AWS „lang geht“.
© AWS

Amazon Web Services (AWS) legt auf der Hannover Messe seinen Fokus auf die Industrie-Software und will damit vor allem beim klassischen Mittelstand punkten.

Diesen Artikel anhören

Sein Engagement für diese Zielgruppe manifestiert der Gobal Player mit dem Beitritt zur Smart Electronic Factory e. V. (SEF) und einem gemeinsamen Use Case. »Amazon Web Services investiert stark in unsere Kooperationen mit Partnern im industriellen Umfeld. Unser Ziel ist es, Industrieunternehmen dabei zu unterstützen, durch Cloud-Technologie innovativer zu werden, und die Wertschöpfung in der Produktion zu erhöhen. Die SEF als Zusammenschluss innovativer Unternehmen in der Elektronikfertigung verfolgt die gleichen Ziele«, begründet Dr. Josef Waltl, AWS Global Segment Lead – Industrial Software, den SEF-Beitritt. Die SEF vereint KMUs, Großkonzerne, Forschung & Lehre zum Thema Industrie 4.0 und hat inzwischen über 20 Mitglieder, darunter Fuji Machine, Limtronik, itac Software, Bosch Rexroth, Lenze, Fraunhofer IOSB und Unity.

»Die Wünsche unserer Kunden sind essentiell für die Entwicklung unseres Service-Portfolios und unserer Ausrichtung im Vertrieb und unseres Partner-Ökosystems. Durch die Kooperation mit der SEF können wir in konkreten Projekten mit Kunden in realen Produktionsumgebungen gemeinsam mit unseren Industriesoftware-Partnern Use Cases implementieren«, bekräftigt Waltl. Gerade für den Mittelstand sei der Einsatz von Cloud-Technologie nach den Worten von Waltl sinnvoll. AWS arbeite daher mit namhaften Anbietern von Industrie-Software zusammen, um die Kosten für den Mittelstand erschwinglich zu gestalten: »Hardware muss nicht mehr vorab beschafft werden, Software Tools können On Demand eingesetzt werden. Kosten fallen nur für die Dienste an, die auch tatsächlich genutzt werden.«  

>Use Case verbindet Start-Up, KMU und Global Player

Ein erster Use Case von AWS und der SEF ist auf dem Messestand von AWS (Halle 6 Stand D46) in Hannover zu sehen. Er zeigt eindrucksvoll, wie die Kompetenzen unterschiedlicher Player – vom Start-Up über das KMU bis hin zum IT-Riesen – zusammenspielen. »Wir zeigen damit, wie alle von der Erfahrung der anderen profitieren. In Zukunft werden die Unternehmen nicht mehr umhin kommen, stärker miteinander zu kooperieren, um Nutzen zu generieren. Die SEF bietet dafür eine ideale Plattform«, so Maria Christina Bienek, Geschäftsführerin der SEF.

Unter dem Motto „Product Protection – von der Fehlerursachenanalyse bis zum Plagiatschutz” – realisiert AWS mit dem Use Case eine komplette Datenintegration über die Supply Chain der Elektronikfertigung von Limtronik. Das Ergebnis ist ein in dieser Art einzigartiges Art Early Warning Portal, das die Möglichkeit bietet, Diagnosedaten und Feldausfälle zu analysieren.

Darüber hinaus lässt sich ein Produkt im Feld eindeutig identifizieren. »Wenn sich das Device über die Plattform authentifiziert, wird beispielsweise angezeigt, wo die Komponente verbaut wurde. So ist sichergestellt, dass es sich nicht um einen Nachbau handelt«, erläutert Gerd Ohl, Geschäftsführer von Limtronik. Der Limburger EMS-Dienstleister ist mit etwa 150 Mitarbeitern ein klassischer Mittelständler und Gründungsmitglied der SEF. Gleichzeitig agiert der EMS-Dienstleister als Demonstrationsplattform der SEF.

Limtronik liefert für den aktuellen Use Case die Prozess-, Produkt- und Qualitätsdaten, die bei der Produktion des IoT-Devices entstehen an die IIoT-Plattform von IoTOS. »Die Plattform ermöglicht sowohl das nachgelagerte Real-Time-Tracking und -Tracing als auch eine Fehlerursachenanalyse derjenigen Produkte, die bereits im Feld im Einsatz sind«, erklärt Dieter Meuser, 1. Vorsitzender der SEF und Beiratsvorsitzender von IoTOS. Die Daten werden in der Industrial-IoT-Plattform von IoTOS konsolidiert. »Die Implementierung auf AWS ermöglicht schließlich den einen zentralen Zugriff auf die Daten und vollständige Prozesstransparenz«, ergänzt Waltl. IoTOS ist ein junges Start-Up, das in Hannover Premiere feiert. Das Unternehmen ermöglicht mit seiner offenen und unabhängigen IIoT-Plattform beispielsweise die herstellerunabhängige Vernetzung von Geräten und Maschinen, Real-Time-Analytics, Machine Learning sowie Traceability über die Supply Chain. 


  1. IT-Riese entdeckt den Mittelstand
  2. Reales Szenario

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Amazon Web Services

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0