Kooperation im Asien-Pazifik-Raum

BASF gründet Forschungs- und Entwicklungszentrum für Elektronikmaterialien

8. November 2013, 11:16 Uhr | Karin Zühlke

BASF will in Zusammenarbeit mit der Sungkyunkwan Universität (SKKU) in Suwon/Südkorea, ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum (F&E) Asien-Pazifik für Elektronikmaterialien gründen. Die Eröffnung der neuen F&E-Einrichtung ist für 2014 geplant.

Diesen Artikel anhören

Auf dem Universitätsgelände der SKKU, etwa 30 Kilometer von Seoul entfernt, wird ein integriertes Zentrum für die Forschung an Elektronikmaterialien in der Region eingerichtet werden.
BASF hat am 7. November anlässlich eines Treffens in Brüssel/Belgien in Anwesenheit des südkoreanischen Ministers für Handel, Industrie und Energie, Yoon Sang-jick, eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

„Korea ist Vorreiter in der Elektronikindustrie und bei der Erforschung von Elektronikmaterialien. Durch das neue F&E-Zentrum Asien-Pazifik an der Sungkyunkwan Universität können wir die internationale Expertise der BASF bei Elektronikmaterialien mit den jüngsten Erkenntnissen von Spitzenforschern kombinieren. Das wiederum wird zu schnellen und marktgerechten Innovationen für unsere Kunden führen“, sagte Dr. Lothar Laupichler, Senior Vice President Electronics Materials bei BASF.

Als Teil des globalen Forschungsnetzwerks der BASF wird sich das neue F&E-Zentrum auf die Erforschung von Spezial- und Prozesschemikalien, anorganischen Materialien sowie Formulierungen für Hochleistungsanwendungen bei Halbleitern, Bildschirmen, Organischer Elektronik, LEDs und Fotovoltaik konzentrieren und dabei eine Vielzahl von Innovationen für die Elektronik-Wertschöpfungsketten anbieten.

Ab 2014 werden rund 40 Wissenschaftler und technisches Personal in dem neuen F&E-Zentrum arbeiten. Die Labore werden sich in einem Gebäude auf dem Campus für Naturwissenschaften der SKKU befinden.

Die SKKU wurde im Jahr 1398 gegründet und gehört zu den führenden privaten Universitäten in Korea. Nach dem Wiedereinstieg von Samsung in das Management der SKKU im Jahr 1996 erhielt die SKKU eine solide finanzielle und betriebswirtschaftliche Unterstützung, um ihre Ziele in Forschung und Lehre zu erreichen. Die SKKU hat große Fortschritte auf dem Weg zu einer der weltweit führenden Universitäten gemacht.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung