Euler Hermes Studie

4 Gründe, warum deutsche Unternehmen vom Iran profitieren könnten

25. Januar 2016, 9:48 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Hemmnisse: Finanzdienstleistungssektor, Währungs-, Kredit- und politische Risiken

Allerdings lauern auch noch zahlreiche mögliche Risiken für Exporteure, insbesondere in vier Bereichen:

„Sanktionen werden in der Regel schrittweise gelockert“, sagt Subran. „Erfahrungsgemäß gehört der Finanzdienstleistungssektor hier meist zu den letzten. Geldverkehr mit dem Iran wird von den USA bisher drastisch geahndet. Deshalb warten alle auf die Amerikaner, hier den ersten Schritt zu tun. Derzeit fehlen im Iran jedoch Finanzdienstleistungen wie Banken und Versicherungen. Das zweite Risiko ist das Währungsrisiko. Derzeit herrscht im Iran ein einziges Währungschaos – das wird auch beim Aufheben der Sanktionen zunächst weiter bestehen. Unternehmen benötigen hier die Sicherheit, in welcher Währung sie beispielsweise ihre Geschäfte abschließen.“
Zudem bestehen Unsicherheiten im allgemeinen Geschäftsumfeld, insbesondere durch die Hürden der Bürokratie, die es insgesamt nicht einfach machen, Geschäfte abzuwickeln. Zudem sehen die Euler Hermes Experten derzeit ein hohes Kreditrisiko.

„Unternehmensdaten wie Bilanzen sind nur in geringem Umfang öffentlich zugänglich – Lieferanten kaufen also quasi die Katze im Sack und haben keine Möglichkeit, die Bonität ihrer Abnehmer zu bewerten. Ohne entsprechende Informationen oder Absicherungsmöglichkeiten ist das Risiko hier deshalb enorm. Auch die juristischen Grundlagen sind derzeit relativ unsicher, Unternehmen müssen sich also vorsichtig herantasten an Gerichte oder auch die Handhabung von Insolvenzverfahren.“

Außerdem bleibt ein politisches Restrisiko, sowohl auf nationaler Ebene als auch insgesamt in der Region, nicht zuletzt aufgrund der Spannungen zwischen Iran und Saudi-Arabien. Zum politischen Restrisiko zählt auch, inwieweit der iranische Staat selbst auf den Handel Einfluss nehmen wird nach Aufhebung der Sanktionen. Derzeit ist beispielsweise unklar, wie und ob die Regierung eine Regulierung vornehmen wird, beispielsweise durch Importrestriktionen.
 
Die vollständige englische Studie zum Iran gibt es bei auf der Webseite Eulerhermes zum Download. 


  1. 4 Gründe, warum deutsche Unternehmen vom Iran profitieren könnten
  2. Deutsche Exporte können sich verdoppeln - Konkurrenz kommt aus China
  3. Warum ausgerechnet für die deutsche Wirtschaft?
  4. Großer Nachholbedarf: Nahrung, Medizin, Waschmaschine, Auto, Produktionsanlage, Infrastruktur
  5. Hemmnisse: Finanzdienstleistungssektor, Währungs-, Kredit- und politische Risiken

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung