Emil Otto

Erweitertes Multiflussmittel-Angebot

30. April 2019, 10:04 Uhr | Anja Zierler
Das EO-B-010 von Emil Otto reduziert die Entstehung von Lotperlen.
© Emil Otto

Um das Flussmittel EO-B-010 erweitert Emil Otto das Portfolio der Multiflussmittel. Es beinhaltet ein synthetisches Harz, das sich laut Unternehmensangabe besonders positiv auf das Rückstandsverhalten auswirkt.

Diesen Artikel anhören

Entwickelt wurde das Flussmittel speziell für Organic-Solderability-Preservative-Leiterplatten (OPS), bei denen eine auf Wasser basierende organische Verbindung eingesetzt wird. Diese bindet sich selektiv an das Kupfer der frei liegenden Leiterbahnen und baut eine organisch-metallische Schutzschicht auf. Die Schicht schützt das Kupfer während des Lötprozesses. Des Weiteren reduziert das EO-B-010 die Entstehung von Lotperlen. Verfügbar ist das Multiflussmittel in den Varianten A, B und C. Die einzelnen Varianten unterscheiden sich durch ihren Feststoffanteil; so haben die A-Varianten einen Feststoffanteil von 2 %. Die B-Varianten entsprechen der Standardversion mit einem Feststoffanteil von 2,6 %. Die C-Varianten weisen einen Feststoffanteil von 4 % auf und eignen sich vor allem für die Leistungselektronik, bei der große Bauteilkörper bei einer niedrigen Bestückungsdichte gelötet werden müssen.

Emil Otto auf der SMTConnect: Halle 4A, Stand 144


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet