Academia Programm

EOS fördert 3D-Druck an Unis

9. August 2017, 13:38 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Elemente des Academia Programms

Das aktuelle EOS Academia Programm bietet je nach Anspruch den passenden Weg zu einem schnellen Einstieg in die Additive Fertigung. Einrichtungen können das Programm nutzen, wenn sie ein anerkanntes Bildungsinstitut sind, EOS-Systeme mindestens zu fünfzig Prozent für die Lehre einsetzen und diese nicht für eine kommerzielle Produktion verwenden. Unter allen Anmeldungen bis zum 20. Oktober 2017 vergibt EOS 10 Sintratec Kits. Den registrierten Teilnehmern des Programms stehen neben vielen kostenfreien Informationen exklusiv drei Module zur Auswahl:
Das Angebot „Freshman“ richtet sich an Einrichtungen, die die Grundlagen des 3D-Drucks erlernen und in ihre eigenen Kurse integrieren möchten. Durch das Sintratec Kit, einem Bausatz für ein pulverbasiertes 3D-Drucksystem, erhalten Lehrende die Möglichkeit, die grundlegenden AM-Prinzipien in Technologie und Anwendung zu vermitteln.

Mit dem Modul „Graduate“ erhalten Institutionen die Möglichkeit, sofort praktisch mit der 3D-Druck-Technologie zu arbeiten und zu lehren. Sie erhalten eine Sintratec S1 Laser-Sinter-Anlage zu attraktiven Konditionen und ein Training mit EOS Academia Zertifikat. Damit bietet sich Anwendern ein zügiger Eintritt in die Welt des 3D-Drucks und erste praktische Erfahrung in Design und Produktion von AM-Bauteilen.
„Scientist“ ist das Modul für Institutionen, die das volle Potenzial des industriellen 3D-Drucks für Forschung und Lehre ausschöpfen möchten. Es umfasst ausgewählte EOS-Systeme (Metall und Polymer) und ein mehrtägiges Training bei EOS. Universitäten können sich im Rahmen dieses Programms intensiv mit der Technologie befassen und Forschung und Lehre mit einem industriellen 3D-Druck-System betreiben.

Details über das Programm gibt es auf www.eos.info/de/academia


  1. EOS fördert 3D-Druck an Unis
  2. Elemente des Academia Programms

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EOS GmbH Electro Optical Systems

Weitere Artikel zu Maker-Boards