Die Firma EADS hat ein Nylon-Fahrrad entwickelt, dessen Rahmen mit Hilfe eines 3D-Prototyping-Verfahrens – genau genommen mit Hilfe der Additive-Layer-Manufacturing-Technologie (ALM) – gedruckt wurde. Die Nylon-Konstruktion hat dabei eine Stabilität, die einer Stahl-/Alukonstruktion gleichkommt. Der Vorteil im Vergleich zu anderen Baustoffen liegt dabei im Gewicht, welches um 65 % geringer ist als dieselbe Konstruktion aus Alumi-nium.
Des Weiteren hat eine deutsche Designmanufaktur namens Vorwaertz ein Fahrrad aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Bei diesem Design-Projekt wurden sämtliche Stahlmuffen des Fahrrades mittels 3D-Drucker via Laser Sintering aus Stahl gedruckt und anschließend noch händisch nachbearbeitet. Die Muffen wurden anschließend mit dem Carbonfaser-Rahmen verklebt. Das Resultat ist das hübsche Designer-Bahnrad VRZ1 (siehe Bild).