Bereits 2011 stellte ein Team von Kor Ecologic und Stratasys mit Urbee das erste Auto aus dem 3D-Drucker vor. Die überarbeitete Version Urbee 2 soll nun bereit für die Produktion sein. Während die erste Version des Urbee 2011 noch ein Prototyp war, soll Urbee 2 (Bild) nun auch verkauft werden. Das Auto aus dem 3D-Drucker wurde dabei zum großen Teil mit additiven Produktionsverfahren verwirklicht. Der flotte Zweisitzer mit Ethanol-Motor wurde mit Hilfe von Stratasys-3D-Druckdienstleister RedEye on Demand verwirklicht und besteht aus 50 großen Teilen.
Durch den Einsatz von 3D-Drucktechnologie konnte ein einfacher Aufbau verwirklicht werden, der den Einsatz von Werkzeugen und menschlicher Arbeit deutlich reduzieren konnte. Die Produktion könnte zukünftig per Knopfdruck beinahe vollautomatisch geschehen. Dennoch kommt der 3D-Druck eines kompletten Autos auf etwa 2.500 Stunden.