3D-Druck

Drucker produziert komplettes Fahrzeugchassis

19. August 2013, 15:02 Uhr | Alfred Goldbacher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 10

Computergestütztes Bauverfahren zur Errichtung von Gebäuden

Contour-Crafting-Drucker
Links auf dem Bild der Begründer Dr. Behrokh Khoshnevis; rechts auf dem Bild die prinzipielle Darstellung eines Contour-Crafting-Druckers – eines vollautomatischen Portalroboters, der größer als das Gebäude ist
© Contour Crafting
Bei dem als Contour Crafting bezeichneten Verfahren wird ein neues Haus am Computer entworfen, und die Daten werden anschließend an den Drucker weitergeleitet. Der Drucker ist ein vollautomatischer Portalroboter, der größer als das Gebäude ist (siehe Bild, rechte Bildhälfte); über Betonbehälter wird der schnell härtende Spezialbeton sowie normaler Beton zugeführt.
Zuerst gießt der Portalroboter Schicht für Schicht einen Rahmen mit Hilfe des schnell härtenden Spezialbetons. Seine computergesteuerte Spritzdüse legt dünne Spuren des Betons auf den Untergrund, die von zwei seitlich angebrachten Kellen in ihre endgültige Form gebracht werden. Anschließend wird der Rahmen mit normalem Beton gefüllt. Weiterhin können fertige Stahlgerüste oder ähnliches mit eingebracht werden. Somit entsteht ein Gebäude exakt nach Computerzeichnung.
Dieses Prinzip des Rapid Prototyping wurde von dem US-Forscher Behrokh Khoshnevis (siehe Bild, linke Bildhälfte), Professor an der University of Southern California in Los Angeles, entwickelt. Seine Vision ist es, gerade in Erdbebengebieten die dringend notwendigen Häuser kosten- und zeitsparend neu errichten zu können. 

  1. Drucker produziert komplettes Fahrzeugchassis
  2. Grundlage für 3D-Drucke: das digitale 3D-Modell
  3. 3D-Druck mittels geschmolzener Materialien
  4. 3D-Druck mit flüssigen Materialien
  5. Hersteller von 3D-Druckmaschinen und ihre wichtigsten Produkte
  6. Mit 3D-Drucktechniken realisierte Projekte
  7. Bionischer Handling-Assistent wird in Kleinserie hergestellt
  8. Urbee 2 – Auto aus dem 3D-Drucker
  9. EADS entwickelt Nylon-Fahrrad
  10. Unterwasserantrieb aus dem 3D-Drucker
  11. Computergestütztes Bauverfahren zur Errichtung von Gebäuden

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!