3D-Drucker

Flotter Aufbau in ca. einem Tag

23. Juli 2013, 12:23 Uhr | Alfred Goldbacher
3D-Drucker PRotos V2
© German RepRap

Der 3D-Drucker PRotos V2 von German RepRap soll sich in einem Tag komplett aufbauen lassen. Bessere Druckqualität und ein höheres Druckvolumen sind neben der sauberen Optik weitere Pluspunkte.

Diesen Artikel anhören

Für die im Vergleich zu den üblichen Bausätzen kurze Aufbauzeit sorgen Steckanschlüsse bei den Schrittmotoren, bestückte Platinen und ein fester, stabiler Edelstahlrahmen. So muss jetzt fast nicht mehr gelötet werden. Der stabile Edelstahlrahmen ersetzt die bisherige Konstruktion aus Gewindestangen und Verbindungsteilen. Das verbessert nicht nur die Optik, sondern durch die gewonnene Stabilität schaukelt sich der Drucker bei hohen Geschwindigkeiten nicht auf, die Drucke werden genauer.

Durch den neuen Aufbau wird zudem Druckraum gewonnen. Der bislang übliche Dreiecksrahmen beschränkt den Druckraum nach oben hin, wenn wie bei den meisten RepRap-Druckern der Motor seitlich am Extruder montiert ist. Der neue Rahmen hat diese Beschränkung nicht. Auch auf der Z-Achse gewinnt man Druckraum, da die mittige Gewindestange fehlt, an der der Extruder oben anstoßen könnte.

Weitere technische Details des PRotos V2 sind gefräste Riemenantriebe und T2.5 Zahnriemen sowie ein 3-mm-Single-DD-Extruder (Direct Drive).


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!