3D-Druck

Drucker produziert komplettes Fahrzeugchassis

19. August 2013, 15:02 Uhr | Alfred Goldbacher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Bionischer Handling-Assistent wird in Kleinserie hergestellt

Bionischer Handling-Assistent
Bionischer Handling-Assistent: ein Greiforgan, das Gegenstände sanft, flexibel und dennoch kraftvoll greifen und sicher absetzen kann
© Festo AG & Co. KG
Der Automatisierungsspezialist Festo verwendet für die Kleinserienfertigung einiger seiner auf bionischer Adaption beruhenden industriellen Applikationen das Laser-Sinter-Verfahren. 2010 bereits wurde der Bionische Handling-Assistent des Unternehmens mit dem Deutschen Zukunftspreis, dem Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, ausgezeichnet. Das bewegliche Assistenzsystem nach dem Vorbild eines Elefantenrüssels (siehe Bild) besteht aus drei Grundelementen zur räumlichen Bewegung sowie einer Handachse und einem Greifer mit adaptiven Fingern. „Der Hightech-Arm wäre aufgrund seiner Funktionalität sowie des Aufbaus aus komplexen Kunststoffteilen ohne Laser-Sintern nicht realisierbar gewesen“, sagt Klaus Müller-Lohmeier, Leiter Advanced Prototyping Technology bei der Festo AG & Co. KG. Schon vier Bauprozesse einer FORMIGA P 100 aus dem Hause EOS reichen aus, um einen kompletten Handling-Assistent herzustellen.

  1. Drucker produziert komplettes Fahrzeugchassis
  2. Grundlage für 3D-Drucke: das digitale 3D-Modell
  3. 3D-Druck mittels geschmolzener Materialien
  4. 3D-Druck mit flüssigen Materialien
  5. Hersteller von 3D-Druckmaschinen und ihre wichtigsten Produkte
  6. Mit 3D-Drucktechniken realisierte Projekte
  7. Bionischer Handling-Assistent wird in Kleinserie hergestellt
  8. Urbee 2 – Auto aus dem 3D-Drucker
  9. EADS entwickelt Nylon-Fahrrad
  10. Unterwasserantrieb aus dem 3D-Drucker
  11. Computergestütztes Bauverfahren zur Errichtung von Gebäuden

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!