Stratasys

3D-gedruckte Spritzgussformen senken Kosten um 90 %

10. August 2016, 15:08 Uhr | Anja Zierler
Diese Blasform (weiß) wurde mittels PC im 3D-Druck erstellt.
© Stratasys

Um 90 Prozent Kosten in der Produktion einsparen – wie sich dies über die sinnvolle Kombination herkömmlicher Spritzgussverfahren mit additiven Techniken realisieren lässt, zeigt Stratasys auf der der K-Messe in Düsseldorf vom 19. bis 26. Oktober.

Diesen Artikel anhören

So können sich die Besucher am Stand von Stratasys (4/C55) anschauen, wie der neue 3D-Drucker J750 Formen aus Digital ABS-Materialien produziert. Bei dem Drucker handelt es sich laut Hersteller um das weltweit einzige Modell,  das farbechte Multimaterial-Produkte erstellt.

Die gedruckten Formen können dem starken Druck und den hohen Temperaturen einer Dr. Boy-Spritzgießmaschine standhalten. Stratatys möchte den Besuchern damit demonstrieren, wie sich das Kleinserien-Spritzgussverfahren mit 3D-gedruckten Formen optimieren lässt. Anwender des Druckers können ihre Produktionszeiten und  Kosten damit deutlich verringern. Einen Vorgeschmack auf das, was Stratasys auf der K-Messe demonstriert, gibt die Bilderstrecke.

3D-Drucker von Stratasys

Mit Spritzgussformen, die mit Stratasys 3D-Druckern hergestellt werden, kann das Unternehmen Unilever für funktionale und Konsumenten-Tests Prototypenteile im finalen Material produzieren.
© Stratasys
Das Unternehmen HASCO druckt Einsätze für Spritzgussformen mit Stratasys PolyJet 3D-Druckern und kann damit Designänderungen effizienter und kostengünstiger als bei  traditionellen Herstellungsmethoden durchführen.
© Stratasys
Der Stratasys J750 ist laut Stratasys der weltweit einzige 3D-Drucker, der farbechte Multimaterial-Produkte erstellt.
© Stratasys

Alle Bilder anzeigen (4)

Zusätzlich erhalten Messebesucher Einblick in eine Reihe weiterer 3D-Druck-Anwendungen von Stratasys, die zur Weiterentwicklung anderer traditioneller Fertigungsverfahren beitragen. So wird auch der 3D-Drucker vom Typ Fortus 450mc im Einsatz zu sehen sein. Der Drucker kann Fertigungs- und Montagewerkzeuge sowie finale Werkstücke herstellen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Maker-Boards