Metall-3D-Druck

12 Mrd. Dollar bis 2028

8. August 2017, 17:39 Uhr | Heinz Arnold
Der Metall-3D-Printer vom Typ FluidFM µ3Dprinter von Cytosurge, mit dem sich winzige Metallbauteile direkt herstellen lassen
© IDTechEx

Der Markt für Metall-3D-Druck wird laut IDTechEx 2028 auf einen Umsatz von 12 Mrd. Dollar kommen.

Diesen Artikel anhören

Die Metall-3D-Drucker werden laut der Studie »3D Printing Metals 2018-2028: Technology and Market Analysis« mit nicht weniger als durchschnittlich 23 Prozent pro Jahr bis 2028 wachsen.

Ende 2016 dominierte die Direct-Metal-Laser-Sintering-Technik (DMLS) und kam auf einen Marktanteil von 84 Prozent. Den Rest des Marktes teilen sich vier weitere Metall-3D-Techniken. Neue und aufstrebende Methoden wie Liquid Metal Deposition, Metal + Polymer Filament Extrusion und Galvanik haben es im vergangenen Jahr noch nicht in die Kommerzialisierung geschafft. Mittel- und Langfristig sollen sie sich aber ebenfalls signifikante Marktanteile erobern.

In der Marktstudie 3D Printing Metals 2018-2028 gehrt IDTechEx auf die etablierten 3D-Metaldriuck-Methoden ein: DMLS, Electron Beam Melting (EBM), Directed Energy Depostion (DED) und Binder Jetting. Über 30 führende Hersteller, darunter  EOS, Concept Laser und Arcam AB haben die Analysten unter die Lupe genommen.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IdTEchEx

Weitere Artikel zu Maker-Boards