BDLI-Mitgliedschaft

TQ engagiert sich verstärkt in der Luft- und Raumfahrt

11. Dezember 2014, 16:04 Uhr | Karin Zühlke
Adriaan von Hafenbrädl, TQ-Systems
© TQ-Systems

TQ-Systems ist dem Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) beigetreten und gehört damit zu den rund 215 Unternehmen, die durch den deutschen Industrieverband die Interessen der Branche vertreten und die Rahmenbedingungen mitgestalten.

Diesen Artikel anhören

Die Luft- und Raumfahrtindustrie zählt zu den Schwerpunktbranchen der TQ-Systems: Seit über zehn Jahren entwickelt, qualifiziert, dokumentiert und produziert TQ kundenspezifische Elektronik für unterschiedliche Unternehmen der Luft- und Raumfahrt und liefert TQ-Embedded-Module für den Einsatz in Flugzeugen und im Weltall sowie 

RoboDrive-Antriebe für Weltraum-Roboter. Durch eine Zertifizierung nach ISO 9100 hat TQ im Jahr 2008 erstmals offiziell belegt, dass die hohen Anforderungen der Branche erfüllt werden. Bei TQ werden Kunden aus der Luft- und Raumfahrt durch zwei Teams betreut, die auf die besonderen Anforderungen der Branche spezialisiert sind: »Durch die BDLI-Foren,  Arbeitsgruppen und  Fachausschüsse erfahren wir früh von den Trends in der Luft- und Raumfahrt und können dort auch unsere eigenen Erfahrungen einbringen«, erklärt Adriaan von Hafenbrädl, Leiter des Aviation-Kundencenters der TQ-Systems. Sowohl in der Entwicklung als auch in der Produktion setzt das Unternehmen eine durchgängige Traceability auf Material-, Prozess- und Bauteilebene um. Ein systematisches Obsolescence Management sichert die Langzeitverfügbarkeit der Produkte. Besondere Anforderungen in der Produktion erfüllt TQ unter anderem mit einem Reinraum Klasse 8.3, einem HALT-HASS-Testsystem sowie Lackier- und Vergussanlagen.

Die Luft- und Raumfahrtindustrie zählt zu den Schwerpunktbranchen der TQ-Systems: Seit über zehn Jahren entwickelt, qualifiziert, dokumentiert und produziert TQ kundenspezifische Elektronik für unter-

schiedliche Unternehmen der Luft- und Raumfahrt und liefert TQ-Embedded-Module für den Einsatz in Flugzeugen und im Weltall sowie 

RoboDrive-Antriebe für Weltraum-Roboter. Durch eine Zertifizierung nach ISO 9100 hat TQ im Jahr 2008 erstmals offiziell belegt, dass die hohen Anforderungen der Branche erfüllt werden. Bei TQ werden Kunden aus der Luft- und Raumfahrt durch zwei Teams betreut, die auf die besonderen Anforderungen der Branche spezialisiert sind: »Durch die BDLI-Foren,  Arbeitsgruppen und  Fachausschüsse erfahren wir früh von den Trends in der Luft- und Raumfahrt und können dort auch unsere eigenen Erfahrungen einbringen«, erklärt Adriaan von Hafenbrädl, Leiter des Aviation-Kundencenters der TQ-Systems. Sowohl in der Entwicklung als auch in der Produktion setzt das Unternehmen eine durchgängige Traceability auf Material-, Prozess- und Bauteilebene um. Ein systematisches Obsolescence Management sichert die Langzeitverfügbarkeit der Produkte. Besondere Anforderungen in der Produktion erfüllt TQ unter anderem mit einem Reinraum Klasse 8.3, einem HALT-HASS-Testsystem sowie Lackier- und Vergussanlagen. (zü) 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TQ-Systems GmbH

Weitere Artikel zu EMS