Elektronik

© Gorodenkoff – stock.adobe.com

EMV-Simulation mit LTspice

Störaussendung und Störfestigkeit von DC/DC-Wandlerschaltungen

Mit LTspice-Simulationsschaltungen und -Methoden lassen sich differenzielle Störungen und Gleichtakt-Störgrößen in Abwärtswandlern simulieren. Damit können zu hohe Resultate bei EMV-Labormessungen zuverlässig vorhergesagt werden – wie das Beispiel…

© stock.adobe.com

Schutz vor Malware

Bereiten Sie sich darauf vor, gehackt zu werden!

Es kommt nicht nur darauf an, Angreifern den Zugriff auf Systeme zu erschweren, sondern es…

© Toshiba

Smarte Gate-Treiber mit UL-Zertifikat

Leistungswandlung de luxe

Durch den Umstieg von Silizium- auf SiC-basierte Leistungsschalter steigen auch die…

© NicoElNino|stock.adobe.com

SiP-µModule von ADI

Hochpräzise Datenerfassung auf Systemebene

Systementwickler treiben einen großen Aufwand, um leistungsfähige, diskrete analoge…

© Hardcoreraveman / Wikipedia

Natrium-Ionen-Batterien

Effiziente Anoden aus Chinacridonen

Natrium-Ionen-Batterien gelten als Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien, da Lithium nur…

© IAR Systems

Echtzeitbetriebssystem

Embedded Workbench untersützt PX5 RTOS

Das Echtzeitbetriebssystem PX5 RTOS wurde gerade erst am Markt vorgestellt, und IAR…

© Componeers GmbH

embedded world Conference 2023

Die Software-Themen der Konferenz

Die embedded world Conference 2023 bietet mit annähernd 200 Vorträgen ein äußerst…

© Pascal Kimmich

IGBT- und MOSFET-Module

Mit dem digitalen Zwilling Bonddrähte langlebiger machen

Eine der Schwachstellen in IGBT- oder MOSFET-Modulen sind die Bonddrähte. Temperatur- und…

© Componeers GmbH

Editorial

Es besteht Anlass zur Zuversicht

»Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen« – in dieser…

© tippapatt | stock.adobe.com

IoT-Security: Angriff und Verteidigung

So bleibt Malware chancenlos

Das Internet of Things ist ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Zu viele Geräte…