Elektronik

© Jonki |stock.adobe.com

Funkkommunikation

Mehrere Funktransceiver kombinieren

Ein IoT-Gerät mit mehreren Funk-Transceivern auszurüsten, kann die Anwendung erweitern und neue Funktionen ermöglichen. Doch damit steigen die technischen Herausforderungen. Für einen optimalen Betrieb mehrerer Funktransceiver in einem Gerät sollten…

© sdecoret | stock.adobe.com

Stromversorgung

Steigt der Leistungsbedarf in Servern, dann helfen nur eFuses

Das Datenaufkommen steigt, damit auch der Bedarf an Servern und Rechenzentren und das…

© Avnet Silica

Windows 10 auf i.MX 8

Arm-Plattform für PC-Software

Avnet Embedded bringt ein vollwertiges Windows 10 auf eine industrielle Arm-Plattform mit…

© Aryan | stock.adobe.com

Zentrale Clouds haben auch Nachteile

Schwarmintelligenz an der Edge für die Cloud

In der Produktion haben zentralisierte Cloud-Systeme für viele Anwendungen auch Nachteile.…

© vegefox.com – stock.adobe.com

Call for Papers zum Jubiläum

20. Wireless Congress: Systems & Applications

Beim Wireless Congress: Systems & Applications treffen sich Wireless-Spezialisten aus der…

© Componeers GmbH

Kommentar

Mit Ressourcen verantwortungsvoll umgehen

Die Embedded-Branche boomt. In immer mehr Geräten finden sich Boards oder Module – viele…

Vertrauen im digitalen Ecosystem

»Cybersecurity muss im Mittelpunkt stehen«

Die Entwicklung hin zu Industrie 4.0 und IIoT macht eine lückenlose…

© Imaginarium_photo|stock.adobe.com

»Smart Production Library« von PLCnext

Raschere Inbetriebnahme durch weniger Engineering

Im Zuge der Entwicklung hin zur Industrie 4.0 muss die Anlagensteuerung immer mehr…

© Horacio Canals | Componeers GmbH

Kolumne

Digital nachhaltig

Immerhin zwölf Jahre ist es her, dass auf der Hannover Messe erstmals von Industrie 4.0…

© Microsys Electronics

Für NXP-S32G-Prozessoren

MicroSys Electronics präsentiert Evaluierungskit

MicroSys Electronics stellt sein neues Evaluierungskit für seine »miriac«…