Elektronik

© Keysight

Hochreine, stabile HF-Signalerzeugung

Die spektrale Reinheit verstehen

In der Hochfrequenztmsstechnik ist die Qualität des eingespeisten Signals ein zentraler Faktor für reproduzierbare Messergebnisse. Entscheidend dabei ist die spektrale Reinheit – doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? 

© Sina Schuldt/dpa

Versprechen vs. Realität

Nachhaltigkeit in Häfen, Logistik und Schifffahrt

Häfen und Schifffahrt gelten als ein Schlüssel für die Energiewende. Eine Bestandsaufnahme…

© Fluke

Mess- und Prüftechnik

Fluke erweitert Kalibriergeräteportfolio

Fluke ergänzt sein Portfolio an Geräten für die Kalibrierung um den 5530A Basic…

© Adobe Stock, metamoworks

Jetzt noch zum Frühbucherpreis anmelden!

Zephyr Entwicklerforum am 14. Oktober in Garching

Wer mit dem Zephyr OS liebäugelt und wissen will, ob sich Zephyr für das eigene Projekt…

© Göpel Electronic

Leiterplatten-Schutzlack-Inspektion

Automatisierte CCI-Prüfung jetzt beidseitig möglich

Ein neues CCI-System von Göpel Electronic ermöglicht die vollautomatische…

© Analog Devices

Wireless Motor Monitoring

Längere Batterielebensdauer durch Edge-KI

In der Industrie kann Edge-KI viele verschiedene Aufgaben erfüllen, unter anderem die…

© Sina Schuldt/dpa

Offshore-Studie

Verseuchen Windparks die Meere?

Offshore-Windparks könnten laut einer internationalen Studie potenziell mehr als 200…

© EMH Energie-Messtechnik

Neuste Technik für Cahora-Bassa

EMH macht alte Trafos fit

Im südöstlichen Afrika setzt eines der größten Wasserkraftwerke des Kontinents auf…

© PTB

Forschungsprojekt »HyMetBat«

Blick ins Herz der Batterie

Im Rahmen des europäisches Forschungsprojekts »HyMetBat« entwickelt die PTB Messtechnik…

© Open AI

Obwohl Branche weiterhin wichtig ist

Solarhandwerk warnt vor Jobverlusten

Der Bundesverband des Solarhandwerks warnt vor Arbeitsplatzverlusten, sollte die…