In Zeiten zunehmender Cybergefahren müssen Embedded-Systeme als solche »cybersecure« sein. Doch wie lässt sich dies sicherstellen? Ein naheliegender Weg ist die »Arm TrustZone« als hardwarebasierte Sicherheitsarchitektur.
Laut ZVEI verläuft der Einbau digitaler Stromzähler im Pflichtbereich planmäßig. Über…
Die Kombination aus den TRACE32-Tools von Lauterbach und der LDRA tool suite von LDRA…
Die Brancheninitiative Licht.de hat verschiedene Straßenbeleuchtungskonzepte unter die…
Mit der Gründung dieses neuen Unternehmens für System- und IoT-Lösungen in Ungarn setzt…
Die Programmiersprache Rust wird zunehmend bei der Programmierung von Embedded-Systemen…
FPGAs meistern KI, Effizienz und I/O zugleich – Altera zeigt, wie Entwickler mit…
Embedded-KI verbreitet sich in der Industrie. Doch wie lassen sich KI-Modelle – ggf. mit…
Analog Devices hat mit ADI Power Studio eine einheitliche Entwicklungsumgebung…
Nach einer Phase der Stagnation und Unsicherheit zeichnet der aktuelle Avnet Silica…