Elektronik medical

© D. Makarov/HZDR

Virtuelle Realität wird magnetisch

Forscher entwickeln elektronische »Haut«

Bisher beruhten VR-Anwendungen meist auf optischen Methoden. Physiker haben jetzt einen elektronischen Magnetsensor entwickeln, der sich auf der Haut tragen lässt. Allein über die Interaktion mit Magnetfeldern ermöglicht das Gerät, virtuelle und…

Die Zukunft der Kernspintomographie

Upright-MRT ermöglicht bessere Diagnose bei Gelenkschäden

Das Upright-MRT macht es Ärzten leichter, die genaue Ursache für Knieschmerzen zu…

© TÜV Nord

Medizinprodukte TÜV-geprüft

Friwo nach DIN EN ISO 13485 zertifiziert

Nach erfolgreicher Auditierung durch den TÜV Nord im Dezember 2017 erhielt Friwo jetzt die…

© JVC Kenwood

Graustufendisplay MS55i2 Plus

Mehr Qualität für die Mammografie

JVC Kennwood präsentiert den Nachfolger seines Graustufendisplays MS55i2. Die Plus-Version…

© Cebit

VDE Tec Summit auf der Cebit

Die digitale Zukunft beginnt in Hannover

Der VDE lädt zum Tec Innovation Tank und Tec Meets Science auf die Cebit 2018 und belegt…

© Bomgar

Datensicherheit

Medizin-EDV als Hintertür für Hacker-Angriffe

Medizinische Geräte manipuliert, Klinik-Netzwerke gehackt, Computer lahmgelegt — so sieht…

© ETH Zürich

Bionische Elektroden

Lernen von Heuschrecken

Forscher der ETH Zürich haben Elektroden für die Gesundheitsüberwachung entwickelt, die…

Videosprechstunde elVi

Neue App erleichtert Zugang

Ab sofort können Patienten die Videosprechstunde elVi auch als App nutzen – ein wichtiger…

© Sensirion

CO2- und RH/T-Sensormodul SCD30

Gesundes Raumklima

Das Sensormodul SCD30 von Sensirion ermöglicht eine genaue und stabile Überwachung von CO2…

© Berliner Glas

RGB-LED-Lichtquelle für Augenheilkunde

Höchste Lichteinkopplung bei kleinsten Lichtleitern

Die Berliner Glas Gruppe hat ganz ein neues RGB-LED-Lichtquellenmodul entwickelt. Durch…