Die neuartigen Technologie „Extremely Brilliant Source“ macht Hoffnung auf eine bessere Früherkennung von Krebs und Alzheimer.
Für die Einführung der digitalen Pflegeanwendungen braucht es mehr Tempo – und weniger…
Welche Aspekte Unternehmen bei der Entwicklung einer Digitalen Gesundheitsanwendung…
Vier Fragen an Parasoft: In unserem Interview erklärt Ricardo Camacho, wie automatisiertes…
Für die digitale Medizin der Zukunft bündelt die TU München ihre Forschung in Informatik,…
Optimierte Emitter, Photodioden oder Modulen für kleine und flexible Wearables.
Die Darmkrebs-Vorsorge kommt jetzt via App.
Das Evonik-Kollagen wird ohne tierisches Ausgangsmaterial hergestellt und ähnelt in vielen…
AITAD aus Offenburg entwickelt "eingebettete" Künstliche Intelligenz für Medizingeräte.
VDE will mit Handlungsempfehlungen Herstellern bei der MDR-Umsetzung helfen.