Elektronik medical

© Nvidia

Vom Code zur Klinik

Das smarte Krankenhaus

Forschende am Universitätsklinikum Essen nutzen NVIDIA-gestützte Künstliche Intelligenz, um über eine Krankenhausplattform Patientendaten zu verknüpfen und damit die Patientenversorgung zu verbessern sowie den Energieverbrauch zu senken.

© Kumovis

Additive Fertigung

Ab 60 Minuten zum Schädelimplantat

Kürzere Lieferketten und die dezentrale Produktion für Medizinprodukte können die aktuelle…

© Arburg

Additive Fertigung

Mehr als nur Prototyping

In der Medizintechnik sind bereits additiv gefertigte Funktionsbauteile im Einsatz.…

© Max Planck Institut

Auf Bakterienbasis

Biohybride Mikroroboter im Kampf gegen Krebs

Forschende statten Bakterien mit künstlichen Komponenten aus, um sie besser steuern zu…

© DZNE

Start-up neomento

Virtuelle Therapie gegen reale Ängste

Immersive Ángstbegegnung: Die neomento GmbH entwickelt Virtual-Reality-Szenarien für die…

© Helmholtz

Forschung gegen Corona & Co.

Die nächste Pandemie verhindern

Die EU-Förderung »PerForM-REACT« unterstützt eine Infrastruktur für die…

© Wöhr

Richard Wöhr

»Auf lange Sicht zählen Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit«

Elektronische und mechanische Komponenten für die Medizintechnik müssen höchsten…

Cybersecurity im Gesundheitswesen

Drei Schritte zur Absicherung des Netzwerks

Das Risiko von IT-Angriffen auf das Gesundheitswesen steigt - doch wie läßt sich ein…

© Siemens Healthineers

Siemens Healthineers

Schneller durchs MRT mit KI

Deep-Resolve-Technologien können MRT-Untersuchungen des Gehirns um bis zu 70 Prozent…

© WFM

Themenschwerpunkt Digital Health

Ist Digital das neue Gesund?

Von der Medizin-App, über schlaue Wearables und elektronische Medizingeräte bis zu…