Elektronik automotive

© Volvo Cars

Volvo Cars investiert in Stammwerk

960 Millionen Euro für mehr Elektromobilität

Volvo Cars stellt sich für die elektrifizierte Zukunft auf: Mit insgesamt zehn Milliarden Schwedische Kronen (rund 960 Millionen Euro) macht der schwedische Autobauer sein Stammwerk Torslanda fit für die nächste Generation von Elektroautos.

© OpenClipart-Vectors | Pixabay

Lebenszyklus-Emissionen

E-Fahrzeuge haben die beste CO2-Bilanz

Durch die Elektrifizierung von Fahrzeugen lassen sich die Pkw-Lebenszyklus-Emissionen…

© picture alliance / dpa

Fokus auf Luxus

Audi streicht Einsteigermodelle

Mit wenigen teuren Autos lässt sich deutlich mehr Geld verdienen als mit vielen…

© Volvo/Simon Hamelius

Volvo PV444 Buckel

Vor 75 Jahren ging die schwedische Ikone in Serie

Am 8. Februar 1947 begann im skandinavischen Automobilbau ein neues Zeitalter: Mit der…

© RWE

Für eine optimale Reichweite

Elektroautos mögen's zimmerwarm

Hohe und kalte Temperaturen wirken sich stark auf die Leistung der Batterien von…

© Hella

Faurecia und Hella

Der siebtgrößte Automobilzulieferer der Welt heißt Forvia

Mit Forvia präsentieren Faurecia und Hella den übergreifenden Namen des faktischen…

© AdobeStock

Wettlauf der Ökosysteme

Die digitale Revolution des Autoscreens

Moderne Infotainmentsysteme müssen in Zukunft eine einheitliche User Experience ohne…

© Magna

Magna erhält großvolumigen Auftrag

Fahrer- und Insassen-Überwachungssystem im Innenspiegel

Von einem deutschen Automobilhersteller hat Magna einen großvolumigen Autrag für ein…

© Innovation Hub 13

Mitforschen erlaubt

Fahrrad fahren für mehr Verkehrssicherheit

Im Projekt »Zu nah? – Mit Abstand mehr Sicherheit!« will der Innovation Hub 13 gemeinsam…

© Swen Pförtner/dpa

»Dramatische Unterauslastung«

VW kappt Nachtschichten am Hauptsitz

Die IC-Knappheit drückte die Produktion im VW-Stammwerk 2021 auf das Niveau von 1958.…