Elektronik automotive

© Schaeffler

Antriebswende

Schaeffler baut 1300 Stellen ab

Der Industriekonzern Schaeffler muss Personal abbauen – nicht weil es dem fränkischen Unternehmen schlecht ginge, sondern weil der Weg der Autoindustrie viel schneller weg vom Verbrenner führt als angenommen.

© Cepton

Cepton/ALP.Lab/TE Connectivity

Gemeinsames Projekt ermöglicht größeres Sichtfeld

Cepton, ALP.Lab und TE Connectivity haben ein Proof-of-Concept-Projekt abgeschlossen, das…

electronica 2022

Intelligente und sichere Ladestation für Elektrofahrzeuge

Software République, ein offenes Innovations-Ökosystem für intelligente und nachhaltige…

© ZF

Standorte von ZF

Der E-Mobilität zum Durchbruch verhelfen

Im Rahmen der Strategie »Next Generation Mobility« treibt ZF die Transformation zur…

© Tumisu | pixabay

Autokauf

Digitale Features gewinnen an Bedeutung

Beim Autokauf kommt es immer weniger auf Marke und Design an, dafür gewinnen digitale…

© BMW

Mit Here HD Live Map

Neuer BMW 7er ermöglicht freihändiges Fahren bei 130 km/h

Die BMW Group nutzt das hochauflösende Kartenmaterial Here HD Live Map für das…

© Weidmüller

Neue Wallbox von Weidmüller

Elektrofahrzeuge intelligenter laden

Ladestationen sollen nicht nur zuverlässig und komfortabel nutzbar sein, sondern auch…

© Natee Meepian | stock.adobe.com

Von der Datenablage zur Wissensquelle

Technische Kurztexte in der Automobilentwicklung

Die Auswertung und Verwendung technischer Kurztexte, wie sie in der Automobilentwicklung…

© Inova Semiconductors

Schnelle Datenübertragung im Fahrzeug

Neudefinition der Konnektivität mittels virtueller Datenpfade

Inova Semiconductors präsentiert mit ADXpress eine neuartige, leistungsfähige Architektur…

© Infineon Technologies

Infineon Technologies

28-nm-CMOS-Transceiver für Automotive Radar

Infineon Technologies hat den RASIC CTRX8181 Transceiver vorgestellt, das erste Produkt…