Standort Deutschland

Testzentrum für Ventilatoren

25. Juli 2013, 8:37 Uhr | Alfred Goldbacher
Spatenstich für modernes Testzentrum
© ebm-papst

ebm-papst investiert am Standort St. Georgen in ein neues Testzentrum. Am Mittwoch, den 17. Juli erfolgte der Spatenstich.

Diesen Artikel anhören

Der neue Teststand erlaubt es ebm-papst, gleichzeitig aerodynamische und akustische Daten der Ventilatoren zu erfassen. Zudem kann man dort Produkte in der Endanwendung, z.B. in Fahrzeugen oder Geräten der IT- und Telecom-Industrie, messen. So ist man zukünftig auch ausgerüstet,  Geräusche psychoakustisch zu bewerten. Denn ob ein Geräusch bei gleicher Lautstärke als lästig oder angenehm empfunden wird, hängt mitunter von nur geringen Verschiebungen im Frequenzverlauf  ab.  

Das Testzentrum wird in der sogenannten Raum-in-Raum-Bauweise erstellt. Das bedeutet, dass der Messraum frei schwebt und mechanisch vom Gebäude entkoppelt ist. Damit sind Messungen von höchster Genauigkeit ohne störende Einflüsse, etwa durch  Erschütterungen, umsetzbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Kühler, Lüfter, Klimatisierung