Acht Kammern im neuen Stallgebäude sollten bei Bauer Neff für einen Dauer-Vergleichsversuch von Ventilatoren genutzt werden: In vier Kammern wurden herkömmliche AC-Motoren installiert, in vier Kammern neue EC-Motoren.
Jeder Motor erhielt ein eigenes Verbrauchsmessgerät. Immer wieder gab Neff die Messergebnisse telefonisch an Ziehl-Abegg durch. Daher kann er sich noch gut an die Resultate erinnern: »Die Ventilatoren verbrauchten mit den neuartigen Motoren nur 43 Prozent des bisherigen Stroms bei genau identischen Rahmenbedingungen.«
Übers ganze Jahr betrachtet betrug die Einsparung 80 Prozent. Da rechnet sich der Einsatz von EC-Motoren, die im Anschaffungspreis deutlich höher als AC-Motoren sind, ziemlich schnell.
Die Ventilatoren bei Landwirt Neff laufen das ganze Jahr. Je nach Außentemperatur und Stallbelegung mit mehr oder weniger Leistung.
Von den acht Ventilatoren waren fünf 18 Jahre ohne Probleme im Dauerbetrieb. Nur bei dreien musste binnen der 18 Jahre einmal das Lager gewechselt werden. »Ich habe aber in einem alten Stall auch Ventilatoren, die sind 40 Jahre ohne Lagerwechsel gelaufen«, betont Neff.
Das landwirtschaftliche Anwesen in Füßbach beherbergt 300 Muttersauen sowie 1600 Mastplätze und 1500 Ferkelaufzuchtplätze. Eine konstante Temperatur in allen Ställen ist essenziell.
Die Ziehl-Abegg-Regelgeräte in den Gängen steuern die Ventilatoren in den Kammern so, dass dort unabhängig von der Witterung und der Belegungszahl die exakt vorgegebene Temperatur herrscht.
Landwirt Neff ist die Zuverlässigkeit extrem wichtig, daher setzt er auf Markenprodukte von Ziehl-Abegg: »Wir brauchen was Sicheres, keine Billig-Lüfter«. Denn bei unzuverlässigen Geräten würden die Tiere zu Schaden kommen.