Nachdem der Planer den virtuellen Montageaufbau abgeschlossen und die Positionen aller zu projektierenden Komponenten festgelegt hat, kann er die erforderliche Klimatisierungslösung auslegen. Neben einem Kühlgerät wird dazu das notwendige Zubehör sowie eventuell erforderliche Luftleittechnik benötigt. In der Demonstrator-Software ist hierzu eine Daten-Schnittstelle zu Rittal Therm enthalten. Mit dieser Software lassen sich Lösungen zum Heizen, Kühlen und Klimatisieren von Schaltschränken und Schaltanlagen berechnen und dimensionieren.
Die notwendigen Parameter wie Aufstellsituation, Umgebungsbedingungen, Gesamtverlustleistungen der Komponenten, Gleichzeitigkeitsfaktoren pro Klimatisierungszone usw. werden über eine direkte Schnittstelle via Eplan-Data-Portal an Rittal Therm übergeben. Wenn die Klimalösung passend dimensioniert ausgesucht wurde, wird eine Liste aller erforderlichen Komponenten inklusive des Zubehörs über das Eplan-Data-Portal wieder an den „Green Carbody Demonstrator“ (Bild 4) übergeben. Der Planer platziert die Komponenten im virtuellen Prototyp und erstellt die erforderlichen Unterlagen für das Bestellwesen und die Fertigungsintegration.
Auf diese Weise lässt sich eine Klimatisierungslösung planen, die den Schaltschrank entwärmt und gleichzeitig möglichst effizient mit der eingesetzten Energie umgeht. Durch die regelbasierte Integration der neuen Funktionen kann zügig eine Klimatisierung in hoher Qualität geplant werden. Die Konzeption auf Basis eines virtuellen Prototyps erleichtert die Planung und ermöglicht eine präzise Verifizierung der Lösung. Einer perfekten Umsetzung, Montage und Wartung sowie einem energieeffizienten Betrieb steht dann nichts im Wege.
Nachdem der Planer den virtuellen Montageaufbau abgeschlossen und die Positionen aller zu projektierenden Komponenten festgelegt hat, kann er die erforderliche Klimatisierungslösung auslegen. Neben einem Kühlgerät wird dazu das notwendige Zubehör sowie eventuell erforderliche Luftleittechnik benötigt. In der Demonstrator-Software ist hierzu eine Daten-Schnittstelle zu Rittal Therm enthalten. Mit dieser Software lassen sich Lösungen zum Heizen, Kühlen und Klimatisieren von Schaltschränken und Schaltanlagen berechnen und dimensionieren.
Die notwendigen Parameter wie Aufstellsituation, Umgebungsbedingungen, Gesamtverlustleistungen der Komponenten, Gleichzeitigkeitsfaktoren pro Klimatisierungszone usw. werden über eine direkte Schnittstelle via Eplan-Data-Portal an Rittal Therm übergeben. Wenn die Klimalösung passend dimensioniert ausgesucht wurde, wird eine Liste aller erforderlichen Komponenten inklusive des Zubehörs über das Eplan-Data-Portal wieder an den „Green Carbody Demonstrator“ (Bild 4) übergeben. Der Planer platziert die Komponenten im virtuellen Prototyp und erstellt die erforderlichen Unterlagen für das Bestellwesen und die Fertigungsintegration.
Auf diese Weise lässt sich eine Klimatisierungslösung planen, die den Schaltschrank entwärmt und gleichzeitig möglichst effizient mit der eingesetzten Energie umgeht. Durch die regelbasierte Integration der neuen Funktionen kann zügig eine Klimatisierung in hoher Qualität geplant werden. Die Konzeption auf Basis eines virtuellen Prototyps erleichtert die Planung und ermöglicht eine präzise Verifizierung der Lösung. Einer perfekten Umsetzung, Montage und Wartung sowie einem energieeffizienten Betrieb steht dann nichts im Wege.