Der Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg ist bekannt dafür, Erkenntnisse aus der Natur in seine technischen Produkte einfließen zu lassen. Bestes Beispiel ist das besondere Flügeldesign der Ventilatoren. Doch damit nicht genug.
Ziehl-Abegg kündigt die nächste Generation seiner Axialventilatoren »ZAplus« an. Diese Ventilator-Einheiten, die ab Sommer in Serie produziert werden, benötigen weniger Energie und sind noch leiser als die Vorgängermodelle. »Wir reduzieren das Geräusch um bis zu 4 dB(A)«, kündigt Entwicklungsvorstand Dr. Sascha Klett. an. Zum Vergleich: 6 dB(A) sind eine Verdopplung des Geräuschs.
Erreicht wird die niedrige Schallemission durch eine Weiterentwicklung des bekannten bionischen Ventilatorflügels von Ziehl-Abegg, der an der Hinterkante gezackt ist. Dieses Element hat das Unternehmen von der fast lautlos fliegenden Eule abgeschaut und technisch umgesetzt. Neu ist, dass nun auch die Vorderkante des Ventilatorflügels leicht gewellt ist. »Als Vorbild haben uns dabei Meereslebewesen gedient«, erklärt Klett. Diese gewellte Vorderkante verändert die Ablösung des Luftstroms vom Rotorflügel: Die Luft wird länger kontrolliert bewegt. Das bisher übliche Nachleitrad zur weiteren gezielten Behandlung des Luftstroms – Stichwort Wurfweite – haben die Entwickler verfeinert: 18 Streben statt der bisher üblichen elf bilden das verkleinerte Nachleitrad. Und auch der Zwischenring ist bionisch optimiert worden, nun ebenfalls an der Hinterkante gewellt. »Dies macht sich direkt in der Geräuschreduktion bemerkbar«, unterstreicht Klett.
Außen bleiben die Standardmaße (1070 Millimeter) der Ventilatoren-Einheit erhalten, doch der Innendurchmesser wird von 910 mm auf 960 mm erhöht. Und es gibt noch eine weitere Änderung: Der bisher im Voll-Aluminium produzierte Rotor samt Flügeln wird nun durch einen Rotor in Aluminium und Flügeln aus hochfestem Kunststoff ersetzt. Messungen in einem ersten Kundengerät haben eine Energieeinsparung von neun Prozent ergeben.
Im Hinblick auf die vielen neuen Detials betont Klett, dass die Verbesserungen eigentlich schon den Begriff »Neuentwicklungen« verdient hätten. Die Bemusterung der Kunden mit den »ZAplus 960 Next Generation«-Ventilatoren läuft gerade an. Weiter Baugrößen sind indessen in Vorbereitung.