Die Suche nach geeigneten Kühlkörpern ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Zahlreiche Anbieter bieten Aluminiumprofile in vielfältigen Ausführungen an, die benötigten Leistungswerte sind oft in Tabellen versteckt. Der neue Konfigurator ermittelt binnen Sekunden das gewünschte Profil.
Die Ausgangslage
Für große Serien entscheiden sich Entwickler gerne für ein maßgefertigtes Profil, das sowohl in Form und Kühlleistung optimal auf die Anwendung abgestimmt ist. Für geringe Stückzahlen oder für wirtschaftlich kritische Schaltkreise kommen meist stranggepresste Aluminiumprofile in die engere Wahl. Das Problem ist nun, den Kühlkörper zu finden, der von den thermischen Merkmalen her passt und zudem die korrekte Größe hat. Etliche Hersteller bieten unterschiedliche Standardprofile an, das Angebot ist erdrückend. Selbst bei einem direkten Vergleich ist eine aufwändige Suche nötig, um das Passende zu finden. Dazu kommt, dass die meisten Anbieter lediglich Angaben zum Querschnitt und Abmessungen veröffentlichen, die thermischen Leistungswerte müssen händisch in Diagrammen oder Tabellen herausgesucht werden. Dies kostet Zeit und wird schnell unübersichtlich, zudem kann nicht davon ausgegangen werden, dass die wirtschaftlich beste Lösung gefunden wurde.
Unsere Zielsetzung
Das erklärte Ziel des neuen HEAT SINK FINDER, wie wir unsere Suchmaschine genannt haben, ist klar umrissen. Der Entwickler soll schnell eine Reihe passender Suchergebnisse erhalten, die den von ihm eingegebenen Vorgaben, wie Raumbedarf, thermischer Widerstand oder erwartete Verlustleistung entsprechen. Diese Ergebnisse sollen möglichst einfach nach verschiedenen Kriterien weiter sortiert werden können, so dass er aus einer übersichtlichen Liste mit den am ehesten geeigneten Standardprofilen wählen kann. Darüber hinaus soll die Anwendung anwenderfreundlich und allgemein verständlich sein, damit auch weniger qualifiziertes Personal im Auftrag eines Entwicklers die passenden Profile ermitteln kann.
Die innovative Lösung
Der neue HEAT SINK FINDER von Alutronic findet binnen Sekunden die passenden Standardprofile. Neben den Raummaßen werden auf Wunsch auch die geforderten thermischen Leistungswerte bei der Suche berücksichtigt. Die Suchergebnisse werden in einer übersichtlichen Tabelle angezeigt, die sich zudem nach den Raummaßen, dem Gewicht und des erwarteten Temperaturanstiegs auf- oder absteigend sortieren lässt. Diese innovative Lösung spart Zeit und macht die Auswahl des Kühlkörpers transparent.
Brandneu und einfach zu bedienen
Unseres Wissens nach gibt es derzeit keinen anderen Anbieter, der eine Suchmaschine dieser Art bereitstellt. Das dahinter stehende Programm wurde eigens für diesen Zweck entwickelt, auf eine besonders einfache Bedienung wurde großen Wert gelegt. So sind die Raummaße wahlweise mittels Schieberegler oder numerischer Eingabe einzutragen, das kommt Anwendern von mobilen Geräten entgegen. Wird die Länge mit angegeben, errechnet die Suchmaschine die thermischen Leistungswerte des jeweiligen Profils selbstständig. Fehlt diese Angabe, schlägt das Programm die optimale Länge für das gewählte Aluminiumprofil vor. Zusätzlich kann der thermische Widerstand eingegeben werden, auf Wunsch lässt er sich mittels dem Rth-Rechner separat einfach und schnell berechnen. Auch die erwartete Verlustwärme bzw. Verlustleistung wird bei der Suche berücksichtigt, ebenso die Art der Belüftung (aktive bzw. passive Konvektion).
Sinnvolle Ausgaben
Selbst bei der Eingabe eines einzigen Wertes schlägt die Suchmaschine passende Suchergebnisse vor. Umso mehr Daten eingegeben werden, desto mehr wird die Suche eingegrenzt. So ist es möglich, sich dem gesuchten Profil nach und nach anzunähern, ohne dass alle wählbaren Angaben nötig sind.
Neu ist auch, dass es für jedes Profil thermische Diagramme gibt, die nach den Sucheingaben erstellt werden. So wird nach der Suche unter anderem der gewünschte Wärmewiderstand Rth auf die Profillänge abgebildet, eine wertvolle Hilfe für die Auswahl. Durch die Sortierung, die frei wählbar nach Breite, Höhe, Bodenstärke, Länge, Gewicht oder erwartetem Temperaturanstieg erfolgt, werden die Suchergebnisse noch transparenter.
Unser kostenfreier Service
Mit wenigen Eingaben und einigen Klicks erhält der nach Aluminiumprofilen suchende Mensch eine stichhaltige Auswahl passender Profile. Dazu kommen detaillierte Angaben zu den jeweiligen Leistungswerten, die für eine begründete Wahl wesentlich sind. Die Nutzung ist vollkommen gratis und noch nicht einmal ein Kundenlogin ist nötig. Aus derzeit rund dreihundert Profilen werden genau diese ausgewählt, die den Suchkritierien entsprechen.
Es gibt ein Erklärvideo, das ausführlich den Gebrauch der Suchmaschine erläutert. Schritt für Schritt werden die Feinheiten des Tools für normale Anwender und Anwenderinnen aufgezeigt sowie verständlich erklärt.
Doch damit nicht genug. Weil die Auslegung von Kühlkörpern grundsätzliches Wissen im Themenkomplex Thermodynamik voraussetzt, haben wir ein achtminütiges Video erstellt, in dem wir die Grundlagen in sechs verschiedenen Sprachen darlegen. Damit sprechen wir in erster Linie die Menschen an, die ein tieferes Verständnis für die interne Funktionsweise der neuen Suchmaschine bekommen möchten.
Das Fazit
Mit der neuen Suchmaschine für Kühlprofile aus Aluminium hat unser Softwareteam ein nützliches Werkzeug veröffentlicht, das die Suche nach passenden Profilen deutlich erleichtert. Die Videos sind gut verständlich, sie sind gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Die Suche nach geeigneten Kühlkörpern wird stark vereinfacht und sogar die Berechnung der Kühlleistung ist inklusive. Aus rund dreihundert Profilen, die in der Datenbank hinterlegt sind, wird aufgrund der eingegebenen Werte binnen Sekunden eine passgenaue Auswahl vorgeschlagen. Statt Tabellen oder Diagramme zu studieren, kann aus einer übersichtlichen Liste ausgewählt werden.