Steckverbindersparte

Zuständigkeiten neu definiert

24. Februar 2014, 11:54 Uhr | Alfred Goldbacher
Mit Beginn des Jahres 2014 hat die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG die Verantwortlichkeiten für ihre Steckverbindersparte neu definiert
© Würth Elektronik eiSos

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG hat die Verantwortlichkeiten für ihre Steckverbindersparte neu festgelegt: Romain Jugy wird als Head of Product Management für Produktion und Entwicklung zuständig sein, und Josef Wörner ist als Head of Sales für den globalen Vertrieb der Steckverbinder verantwortlich.

Diesen Artikel anhören

Romain Jugy war maßgeblich am Aufbau des Steckverbinderprogramms beteiligt und ist mittlerweile Co-Geschäftsführer von Würth Elektronik France SAS in Lyon. Josef Wörner verantwortete bisher den deutschen Vertrieb für Steckverbinder. Diese Aufgabe behält er auch nach seiner Ernennung bei.

Das Tandem soll den weltweiten Ausbau des Steckverbinderbereichs vorantreiben. Mit drei Logistik-Hubs in Waldenburg (Deutschland), in Lyon (Frankreich) und in Hongkong sowie zahlreichen weiteren Lägern, ist das Unternehmen bereits sehr gut aufgestellt und liefert Katalogprodukte innerhalb 24 - 48 h weltweit. Das Mehrwertkonzept von Würth Elektronik eiSos garantiert die Lieferung ab Lager, Verfügbarkeit innerhalb 48 h, kostenlose Musterlieferungen, Design-Kits mit kostenloser Wiederbefüllung und die Beratung durch technische Vertriebsmitarbeiter in 50 Ländern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder