Verbindungstechnik und anderes mehr

Steckmodule für widrige Betriebsbedingungen

22. Dezember 2014, 8:56 Uhr | Alfred Goldbacher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Weitere Neuerungen und Produkterweiterungen

Die als Zentralelektrik Cube bezeichneten Module übernehmen Aufgaben als als Schalt- und Absicherungszentrale.
Die als Zentralelektrik Cube bezeichneten Module übernehmen Aufgaben als als Schalt- und Absicherungszentrale.
© Erni Electronics

Neben diesen Hochgeschwindigkeits-Steckverbindern gibt es weitere dedizierte Produkte, die – wie im Falle der Einpressmuttern für M8- und M12-Buchsen und –Stiftleisten – sicherstellen, dass Rundsteckverbinder an die bestückte Leiterplatte herangeführt werden können. Die Muttern bestehen aus robustem Edelstahl, sind mit Schirmfunktion ausgeführt und enthalten auch eine Dichtfunktion durch vormontierte O-Ringe.
Als Wire-to-Board-Verbinder fungieren zudem auch neue IDC-Terminals, die für Litzenleiter AWG 24/7 und AWG 26/7 ausgelegt sind. Durch die verwendete Schneidklemmtechnik müssen die anzuschließenden Litzen nicht extra manuell vorbereitet werden.

Als neue Steckelemente eignen sich die zweireihigen iBridge-Verbinder, die mit Polzahlen von 2 x 2 bis 2 x 8 angeboten werden und mit maximal 5 A pro Kontakt belastet werden können. Auf der Kabelanschlussseite enthalten sie Crimpkontakte für AWG 22 und AWG 24, des Weiteren Lötclips für eine höhere Haltekraft auf der Leiterplatte sowie ein Gehäuse aus hochtemperaturfähigem und halogenfreiem Isolierkörpermaterial (UL94 V-0).

Für Kunden der Automobilindustrie dürften abschließend noch die als Zentralelektrik Cube bezeichneten Module (Bild 4) von Interesse sein, die zumeist unterhalb des Armaturenbretts als Schalt- und Absicherungszentrale fungieren. Die neuen Boxen enthalten jeweils zwei Haupteingänge (M8) mit bis zu je 150 A, ferner zwölf abgesicherte Relais mit je 25-A-Ausgängen, sieben abgesicherte Ausgänge mit je 25 A, zwei abgesicherte Relais mit je 70 A sowie auch vier High-Side-Ausgänge mit bis zu 3 A je Ausgang und drei Low-Side-Ausgänge mit bis zu 250 mA je Ausgang.


  1. Steckmodule für widrige Betriebsbedingungen
  2. Für robuste Kfz-Applikationen
  3. Neuheiten im Jahr 2015
  4. Weitere Neuerungen und Produkterweiterungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ERNI Electronics GmbH

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder