Verbindungstechnik und anderes mehr

Steckmodule für widrige Betriebsbedingungen

22. Dezember 2014, 8:56 Uhr | Alfred Goldbacher
Die ERmet-ZDHD-Familie erhält Zuwachs: Neben den bereits eingeführten sechspaarigen Versionen gibt es nun auch vierpaarige Messer- und Federleisten.
© Erni Electronics

Erni entwickelt und produziert Steckverbinder in einer großen Vielfalt und erweitert das Spektrum auch 2015 wieder um verschiedene Neuheiten. Diese adressieren nicht nur die Branchen Industrie-Elektronik und Datacom, sondern verstärkt auch die Zulieferer der Automobilfirmen.

Diesen Artikel anhören

Der Firmenname Erni ist keineswegs ein Akronym, sondern der Familienname des Firmengründers, der in Adelberg, östlich von Stuttgart, seine Hauptstandorte für Entwicklung und Fertigung errichtete. Das Unternehmen ist aktuell Arbeitgeber für rund 800 Mitarbeiter, von denen rund 600 in Deutschland beschäftigt sind. Daneben gibt es noch weitere Standorte in den USA, Thailand, Singapur, Brasilien, Hongkong und China.

Der Betrieb fertigte in den Anfangsjahren Relais und widmet sich heute Verbindungselementen, der Kabelkonfektionierung, bietet EMS sowie weitere Dienstleistungen rund um die Leiterplattenfertigung an. Die Firmengruppe erzielte 2013 einen Gesamtumsatz von rund 127 Millionen Euro und wird diesen im laufenden Jahr noch um rund 10 Prozent steigern können.

Eine Produktgruppe, die seit Jahrzehnten in vielen Branchen zuhause ist, ist die der Sub-D-Steckverbinder, die in Polzahlen von 9 bis 37 lieferbar sind und als Standardschnittstelle weiterhin gefragt sind. Der Kunde kann außerdem zwischen verschiedenen Bauhöhen sowie Befestigungsoptionen wie M3 oder Mutter und Bolzen wählen.
Produkterweiterungen gab es bei der ERmet-ZDHD-Familie – einem hochdichten High-Speed-Steckverbindersystem, das für Datenraten bis zu 25 Gbit/s ausgelegt ist (Bild 1). Damit lassen sich auch modernste 100-Gbit/s-Systeme (mit vier 25-Gbit/s-Kanälen gemäß dem Standard IEEE 802.3bj) realisieren.

Die ERmet-ZDHD-Steckverbinder sind nun neben den bereits länger eingeführten sechspaarigen Versionen auch als vierpaarige Messer- und Federleisten verfügbar. Letztere enthalten 14 Kontaktreihen/Zoll (25,4 mm) mit sechs bzw. vier differenziellen Signalpaaren je Reihe, so dass je nach Einsatzfall 84 bzw. 56 differenzielle Signalpaare/Zoll zur Verfügung stehen.


  1. Steckmodule für widrige Betriebsbedingungen
  2. Für robuste Kfz-Applikationen
  3. Neuheiten im Jahr 2015
  4. Weitere Neuerungen und Produkterweiterungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ERNI Electronics GmbH

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder