Ob bei Minusgraden, in sengender Hitze oder bei Regen, Landmaschinen sind unter den verschiedensten Witterungsbedingungen im Einsatz. Robuste und zuverlässige Steckverbinder sorgen nicht nur zu Erntezeiten für minimale Ausfallzeiten.
Auch unter schwierigen Einsatzbedingungen wie Minustemperaturen oder in staubigen, heißen Umgebungen bieten die umspritzten Varianten der DT- und VSS-Superseal-Steckverbinderserien von Conec einen hohen Schutz. Beide Steckverbinderserien sind als Kabel-zu-Kabel-Verbindung ausgelegt und verrasten/verriegeln sicher über ein Latch mit dem Gegenstecker. Über diese Verbindung wird eine schnelle und sichere, dichte Verbindung hergestellt. Durch die Umspritzung wird für den gesamten Steckverbinder im gesteckten Zustand der Schutzgrad IP67/IP69K erfüllt.
Optional ist die umspritzte DT-Steckverbinderserie mit einer LED zur Signalzustandsanzeige und Schutzbeschaltung ausgeführt. Einzigartig bei dieser Lösung ist die 360-Grad-Sichtbarkeit der LED-Anzeige. Durch die Schutzbeschaltung werden Schalt- und Störspannungen von der LED und nachgeschalteten Systemen ferngehalten.
Im Zusammenhang mit Precision-Farming gewinnt die Kommunikation zwischen Traktor, Anbaugeräten und landwirtschaftlicher Managementsoftware zunehmend an Bedeutung. Sichergestellt wird sie über den herstellerunabhängigen ISOBUS. In der ISO 11783-2 spezifiziert, wird der Bus inklusive der hierfür verwendeten Steckverbinder beschrieben. Conec hat nun einen Steckverbinder für den ISOBUS in konfektionierter und umspritzter Ausführung in sein Programm aufgenommen.
Durch die Umspritzung wird ein durchgängiger IP67-Schutz vom Gehäuse bis in die Hybridleitung gewährleistet. Damit eignet sich der Steckverbinder besonders für Anwendungen in rauen Umgebungen. Verriegelt wird der Steckverbinder über einen Bajonettverschluss. Dem Anwender stehen drei verschiedene Leitungsvarianten, welche speziell auf die Anwendung im landwirtschaftlichen Bereich ausgelegt sind, zur Auswahl. Sie unterscheiden sich hinsichtlich des Querschnitts der Litzen für Ground und Power mit 6, 10 beziehungsweise 16 mm2.
Zu den weiteren Neuerungen bei Conec gehört eine neue Variante der umspritzten Anschlussleitungen im M12x1-Produktportfolio. Neben den bisher vorhandenen Ausführungen mit Schraubelementen aus Zink-Druckguss und gedrehtem Edelstahl 1.4404 ist nun eine Variante mit Kunststoffschraubelementen hinzugekommen.
Diese Schraubelemente sind aus PA6 GF20 UL94-V0 hergestellt. Da die eingesetzten Kunststoffmaterialien beständig gegen Säuren, Basen, Laugen und alkalische Reinigungsmittel sind, empfehlen sich diese M12x1-Steckverbinder mit umspritzten Anschlussleitungen für Einsatzbereiche, in denen das chemische Umfeld keinen Einsatz von Zink-Druckguss-Verschraubungen zulässt und/oder Edelstahlelemente zu teuer sind. Erhältlich sind dM12x1-Steckverbinder sowohl in axialen wie gewinkelten Ausführungen mit Polzahlen von 4, 5 oder 8.
Das neue Conec-Verteilersystem bietet dem Anwender schließlich noch eine flexible Möglichkeit, umspritzte Abzweige/Abgänge in elektrische Verbindungsleitungen wie etwa Kabelbäume zu integrieren. Dabei wird sichergestellt, dass die durchgängige Leitungsummantelung auch an der Spleißstelle (im Verteiler) die volle funktionale Integrität behält. Das Verteilersystem ist mindestens IP67-geschützt, wird werkseitig elektrisch geprüft und bietet somit eine robuste, manipulationssichere Möglichkeit, Maschinen sicher zu elektrifizieren.
Dabei bietet die PUR-Umspritzung eine gute Beständigkeit für das Umfeld der Agrartechnik. Conec bietet drei verschiedene Größen des Verteilers (S, M und L) an. Da das Verteilersystem ausschließlich für den Ein- und Ausgang von Leitungen vorgesehen ist, ergibt sich ein nahezu grenzenloser Freiheitsgrad in der Möglichkeit verschiedene Stecksysteme zu kombinieren.