Mit weltweit 1850 Mitarbeitern generierte ODU 2017 einen Umsatz von etwa 170 Mio Euro. 2017 war damit erfolgreich für das Mühldorfer Technologie-Unternehmen.
ODU ist Spezialist für Steckverbindungssysteme. Die zum großen Teil kundenspezifischen Produkte sind überall dort zu finden, wo verlässliche und präzise Verbindungen benötigt werden. »Und so soll es weitergehen. Wir werden uns auch in diesem Jahr anstrengen neue, innovative Steckverbindungssysteme auf den Markt zu bringen und unsere Kunden bestmöglich bedienen«, sagt Dr.-Ing. Kurt Woelfl, Geschäftsführer der Firmengruppe.
Das Unternehmen investierte 2017 kräftig in seine Standorte. In Mühldorf wurde eine neue Montagehalle in Betrieb genommen und im Werk Mexiko eine komplette Montagelinie installiert, um den steigenden Bedarf an Hochleistungskonnektoren für die Elektromobilität bedienen zu können.
Die nächste Baumaßnahme in Mühldorf ist bereits in Arbeit: die Dreherei wird erweitert. Ebenfalls im Ausbau ist die Erweiterung der Büroflächen. »Wir rechnen auch in 2018 mit steigenden Mitarbeiterzahlen«, so Woelfl. »Unsere Mitarbeiter sind die Basis für den Unternehmenserfolg.«
Aktuell absolvieren etwa 110 junge Leute ihre Ausbildung in Mühldorf. Das auf das Unternehmen zugeschnittene Ausbildungsprogramm wird auch an den Produktionsstandorten in Rumänien und China eingeführt. ODU stellt damit sicher, dass Fachkräfte die hochwertige Produktqualität weltweit beibehalten. Das Unternehmen bildet in neun Berufen – Mechatroniker/In, Zerspanungsmechaniker/In, Werkzeugmacher/In, Industriemechaniker/In, Verfahrensmechaniker/In, Oberflächenbeschichter/In, Technische/r Produktdesigner/In und Industriekaufrau/mann – aus.