EAO

Not-Halt- und Stopp-Schalter für mobile Applikationen

14. Oktober 2011, 15:28 Uhr | Alfred Goldbacher
Not-Halt- und Stopp-Schalter - alles aus einer Hand
© EAO Lumitas

Mit dem breiten Sortiment von EAO kann der Anwender nahezu jede Applikation mit dem passenden Not-Halt- oder Stopp-Schalter ausrüsten. Und zur Auswahl stehen dabei Versionen, die sich entweder für 22,5 mm oder 16 mm Einbaubohrung eignen.

Diesen Artikel anhören

Für einige Typen gilt die Monoblockbauweise, in der Betätiger und Schaltelement eine Einheit bilden. Eine Trennung ist somit nicht möglich und ein Überwachungskontakt daher überflüssig. Alle Geräte in dieser Gruppe entsprechen den Normen für Überlistsicherheit nach ISO 13850 (ehemals EN 418), EN IEC 60947-5-1 und EN IEC 60947-5-5. Eine Beleuchtung des Betätigers ist optional erhältlich, um die Erkennbarkeit bei ungünstigen Lichtverhältnissen zu erhöhen oder die Applikationen in Fluchtwegesystemen zu realisieren.

Für den mobilen, kabellosen Einsatz empfiehlt sich der kompakteste Stopp-Schalter des Sortiments aus der Baureihe 51, der mit nur 19 mm Einbautiefe zu den kürzesten seiner Art zählt.

Bei der Anschlussart hat der Anwender ebenfalls die freie Auswahl zwischen Schraub-, Steck- oder Lötanschluss oder er wählt die Variante mit fest angeschlossenem Flachbandkabel.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EAO Lumitas GmbH

Weitere Artikel zu Schalter/Taster/Tastaturen