Hengstler GmbH

Relais für Aufzugssteuerungen

15. Mai 2017, 13:30 Uhr | Alfred Goldbacher
Sicherheitsrelais H-480
Sicherheitsrelais H-480
© Hengstler

Dem Sicherheitsrelais kommt bei einer Aufzugssteuerung eine entscheidende Rolle zu, um Fahrgäste und das Wartungspersonal sicher zu befördern. Die Relaisfamilie H-480 von Hengstler dürfte deshalb für Aufzugsbauer interessant sein.

Ab dem 01. September 2017 werden die Aufzugsnormen EN 81-1 und EN 81-2 abgelöst durch EN 81-20 und EN 81-50. Doch was bedeutet denn solch eine Anpassung der Normen im Detail? Ziel ist es, die Fahrgäste und das Wartungspersonal eines Aufzuges noch besser zu schützen. Neben noch schwerer entflammbaren Kabinen und besserem Schutz vor dem Einklemmen in den Türen, müssen auch für das Wartungspersonal größere Schutzräume in der Schachtgrube und dem Kabinendach geschaffen werden. Darüber hinaus kann die Hengstler GmbH mit dem Sicherheitsrelais H-480 Aufzugshersteller bestmöglich dabei unterstützen, die kommenden Sicherheitsrichtlinien einzuhalten.

Unter anderem ist die Wärmeentwicklung durch das Relais deutlich reduziert worden; und zwar durch eine geringe Spulenleistung. Gleichzeitig kann das 6-kontaktige Sicherheitsrelais zwischen allen Kontakten eine verstärkte Isolierung vorweisen. Ein großer Vorteil, den vor allen Dingen Konstrukteure schätzen, ist ferner die geringe Einbauhöhe.

Die verschiedenen lieferbaren Anordnungen der Lötanschlüsse verbessern die Einsatzmöglichkeiten; so können auch bereits vorhandene Leiterplatten-Layouts mit dem neuen Bauteil bestückt werden. Zudem entstehen immer höhere Gebäude an den unterschiedlichsten Orten der Erde: Von den heißen Wüsten in Saudi-Arabien bis hin zu kalten Gegenden in Russland muss man sich auf die Aufzugstechnik verlassen können. Dieses Anforderungsprofil erfüllt das Sicherheitsrelais von Hengstler, da hier für die Umgebungstemperatur Werte von -25 bis +75 °C zulässig sind.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

HENGSTLER GmbH