Überspannungsschutz

Zuverlässig und sicher mit der Bahn unterwegs

8. November 2023, 10:40 Uhr | Von Benjamin Görtz, Raycap; Redaktion: Kathrin Veigel
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Heterogene Bahnsysteme brauchen individuelle Lösungen

Ob kleine Station oder großer Bahnhof, ob städtische oder ländliche Umgebung: Bei der Implementierung einer passenden Überspannungsschutzlösung müssen die individuellen Begebenheiten und der Schutzbedarf des jeweiligen Betreibers beachtet werden. Diese können selbst innerhalb eines regionalen Schienennetzes je nach Streckenabschnitt stark variieren. Mehrstöckige U-Bahnhöfe benötigen komplexere Schutzkonzepte als kleinere Regionalbahnstationen, die lediglich im Stundentakt angefahren werden.

Raycap arbeitet eng mit Verkehrsunternehmen zusammen, um die passende Überspannungsschutzlösung
Bild 2. Raycap arbeitet eng mit Verkehrsunternehmen zusammen, um die passende Überspannungsschutzlösung für den regionalen Bedarf zu entwickeln und zu implementieren.
© Raycap

Manchmal sind die Anforderungen einzelner Verkehrsunternehmen so individuell, dass sie von den Raycap-Ingenieuren Anpassungen an den bestehenden Produkten oder gar Neuentwicklungen erfordern. Hier arbeitet das Unternehmen direkt mit den Betreibern zusammen, um die optimale Überspannungsschutzlösung für die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Verkehrssystems zu entwickeln und zu implementieren (Bild 2).

Expertise für langlebigen Schutz

Mit speziellen Testgeräten lässt sich die Funktionsfähigkeit der RVLs innerhalb der vorgegebenen Prüfungsintervalle testen, alternativ ist auch eine Fernüberwachung möglich. In der Praxis kommen die VLDs von Raycap ohne (vorsorgliche) Wartung aus. Für die Wartung der Überspannungsschutzgeräte muss daher der Bahnverkehr nicht streckenweise unterbrochen werden.

Langlebig sind die VLDs aufgrund ihrer sogenannten Rückstellbarkeit, die einzigartig für diese Art von Überspannungsschutzlösungen ist. Durch ein Überspannungsereignis werden die Spannungsbegrenzer nicht zerstört, sondern stellen sich nach der Behebung automatisch zurück und sind wieder voll funktionsfähig.

Dank dieser Eigenschaften schützen die Überspannungsschutzlösungen nicht nur das Leben von Fahrgästen und Personal, sondern helfen indirekt, Verspätungs- und Ausfallzeiten aufgrund von technischen Störungen an der Stromversorgungsinfrastruktur zu minimieren. Dadurch steigt die Zufriedenheit der Fahrgäste, die sich auf pünktlichen und sicheren SPNV verlassen können, und die Akzeptanz des SPNV als Alternative zum Auto steigt

Benjamin Görtz von Raycap
Benjamin Görtz von Raycap
© Raycap

 

 

Benjamin Görtz ist Sales Director bei Raycap

 

 

 


  1. Zuverlässig und sicher mit der Bahn unterwegs
  2. Heterogene Bahnsysteme brauchen individuelle Lösungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Raycap GmbH

Weitere Artikel zu Filter undStörschutzbauelemente