Skeleton Technologies

Neuen Produktionsstandort in Sachsen eröffnet

31. März 2017, 8:54 Uhr | Alfred Goldbacher
Die Vorsitzenden von Skeleton Technologies und des Freistaates Sachsen üben die Durchführung eines Rituals
© Skeleton Technologies

Skeleton Technologies, Hersteller von Ultrakondensatoren, hat einen Produktionsstandort in Sachsen eröffnet. Die neue Anlage in Großröhrsdorf bei Dresden ist die größte in Europa und ermöglicht es dem Technologieunternehmen, die Produktionskapazitäten deutlich zu erhöhen.

Diesen Artikel anhören

Durch die 6,2 Millionen Euro hohe Investition in ein neues Werk in Deutschland, unterstützt durch Bundes- und Landesmittel aus dem Programm zur Förderung der Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« GRW, entstehen bis Ende 2019 über 50 neue Arbeitsplätze.

Ultrakondensatoren sind eine Technologie für rasche Energiespeicherung. Sie können in Sekundenschnelle aufgeladen werden und bis zu einer Millionen Lade- und Entladezyklen überstehen. Sie sind ideal für Branchen, in denen eine zuverlässige, sofortige und abrupte Stromversorgung verlangt wird. Damit stehen sie im klaren Gegensatz zu den traditionellen Batterien die bei längeren Ladezeiten und deutlich kürzeren Lebenszyklen für lange, gleichmäßige Energiespeicherung eingesetzt werden.

Die patentierten Graphen-basierten Ultrakondensatoren von Skeleton Technologies bieten eine viermal höhere Leistungsdichte und eine bis zu zweimal höhere Energiedichte als vergleichbare Konkurrenzprodukte und führen damit zu effizienteren Energiespeichersystemen für die Kunden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Kondensatoren