Alle Anforderungen, die durch Normen und speziellen Bahnspezifikationen für die unterschiedlichen Applikationen vorgegeben werden, müssen natürlich durch entsprechende Prüfungen und Tests nachgewiesen werden. Getestet werden Baugruppenträger bei zertifizierten Instituten. In den Prüfungen werden auch verschiedenen Belastungen nach IEC, EN und MIL simuliert (Bild 6).
Die Testergebnisse können kostenlos unter [1] eingesehen und heruntergeladen werden. Somit wird sichergestellt, dass die Kunden auf vorgetesteten Produkten aufbauen können, was die gesamte Entwicklungszeit erheblich reduziert (Time to Market), da alle Grundanforderungen an das Gehäuse bereits erfüllt sind. Der Kunde muss lediglich nach der Integration seiner Elektronik eine Gesamtprüfung für das fertige System durchführen lassen und nachweisen.
Der Baugruppenhersteller liefert auch komplette Systeme, basierend auf den Schroff-EuropacPRO-Baugruppenträgern mit Backplanes (VME64x, CompactPCI, CompactPCI Serial oder MicroTCA), Stromversorgung usw., aber ohne aktive Komponente. Zum Schutz vor Feuchtigkeit, Pilzbefall und Betauung werden die Backplanes und Netzgeräte beim Baugruppenträgerhersteller mit einem besonderen Schutzlack versehen (Conformal Coating). Auch diese Systeme werden entsprechend den Bahnzertifizierungen geprüft. Die Prüfung des Gesamtsystems einschließlich der aktiven Komponenten ist dann wieder Aufgabe des Kunden.
Pentair begleitet die Kunden durch alle Projektphasen von der Konzeption bis zum fertigen Produkt. Auch bei der Erstellung des Pflichtenhefts können die Field-Application-Spezialisten des Baugruppenträger-Lieferanten helfen.
Literatur
[1] Testberichte unter www.schroff.de/testberichte