Das beliebteste Modell für typische Bahnanwendungen in und am Zug ist allerdings die Version Typ H. Sie ist als geschirmte und ungeschirmte Version mit verstärkten Seitenwänden erhältlich (Bild 3). Durch Frontgriffe aus Aluminium wird außerdem der Einbau von Baugruppenträgern, die mit schweren Komponenten bestückt sind, in einen Schrank erheblich erleichtert. Die Version Typ H ist für Schock- und Vibrationsanforderungen bis 5 G einsetzbar. Zudem wurde er nach der französischen Norm SNCF und bei der Deutschen Bahn getestet und freigegeben. Durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis wird dieser Typ gerne eingesetzt und kann durch den stabilen Aufbau trotz hoher Schock- und Vibrationsanforderungen problemlos direkt am oder im Zug verbaut werden.
Für gewöhnlich lässt sich mit diesen drei Typen der Großteil der typischen Bahnanwendungen abdecken. Gelegentlich gibt es aber besondere Anforderungen, vergleichbar mit solchen im Militärbereich, die darüber hinausgehen. Diese werden nun auch in der Bahntechnik durch besondere Spezifikationen wie EIRENE in Kundenprojekten immer präsenter und dort mit der speziellen Version Typ R abgedeckt (Bild 4). Die Verwendung stärkerer Seitenwände, verstärkter Modulschienen und von 19-Zoll-Winkeln bzw. Eckprofilen ermöglicht selbst bei außergewöhnlich hohen Belastungen (z.B. in mobilen Anwendungen und besonders rauen Umgebungen) eine Schockfestigkeit bis 25 G. Zur Befestigung werden Edelstahlschrauben mit Schraubensicherung eingesetzt, um das Selbstlösen der Schrauben durch Vibrationen zu verhindern.
Um eine noch bessere Steifigkeit zu erreichen, wurden Modulschienen mit Dreiloch-Befestigung entwickelt, deren Steifigkeitsmoment etwa 65 % höher ist als bei den Modulschienen mit Zweiloch-Befestigung. Zur Sicherung und zusätzlichen Versteifung wurde eine Deckblech-Verriegelung entwickelt, welche die Elektronik zudem vor unbefugtem Zugriff von außen schützt. Ein Formschluss zum Abdeckblech/Modulschiene verhindert zudem bei starker Schockbelastung die Bildung von Resonanzen, die zu mechanischen Schäden und einer hohen Geräuschbelastung führen könnten.