Fachbuch für Schaltschrankspezialisten

Hintergrundinformationen zu Schaltschranktechnik

27. Januar 2014, 12:56 Uhr | Alfred Goldbacher
Rittal Technik-Bibliothek: Band 3 ist erschienen
© Rittal

Wie lässt sich elektrische Leistung berechnen? Wie viel Kühlleistung ist erforderlich? Zu solchen oder ähnlichen Fragen gibt der dritte Band der Rittal Technik-Bibliothek „Das Schaltschrank-Expertenwissen“ hilfreiche Antworten.

Diesen Artikel anhören

Das handliche, 164 Seiten umfassende Rittal-Fachbuch ist eine kompakte und praktische Sammlung von Daten und Fakten rund um den Schaltschrank. Ausgangspunkt bilden dabei übersichtliche Tabellen zu elektrotechnischen Größen, Einheiten und Formeln sowie zu wichtigen Vorschriften und Normen für Schaltschränke. Um Betriebsmittel richtig auszuwählen, finden Techniker alle wichtigen technischen Daten zu Installationsmaterial, Kabeln, Stromschienen sowie Sicherungen und Motoren.

Weitere wertvolle Tipps bietet das Expertenbuch mit Berechnungsgrundlagen zur Schaltschrank-Klimatisierung, Übersichten zu Schutzarten und Ausführungsbeispielen für den Transport von Schaltschränken.

Im Fokus stehen zudem Anwendungshinweise zur sicheren elektrischen Ausrüstung von Maschinen gemäß VDE 0113-1/DIN EN 60 204-1 als auch zum normgerechten Schaltanlagenbau nach DIN EN 61 439. Ebenso bietet das Fachbuch Wissenswertes zu Themen wie EMV/HF-geschirmte Gehäuse, CE-Zeichen, Ex-Schutz, UL 508 bzw. 508A, Approbationen, Zulassungen und Erdbebensicherheit. Hinweise zur Kennzeichnung von Bauteilen und Schaltzeichen in Plänen sowie von Prüfzeichen runden das Werk ab.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rittal GmbH & Co. KG