Eine Besonderheit des HD-Gehäusekonzepts ist die Abdichtung. Statt Polyurethan (PU-Schaum) kommt Silikon zum Einsatz, das beständiger gegen Reinigungsmittel ist. Die HD-Dichtung ist blau eingefärbt und hebt sich dadurch deutlich von Lebensmitteln ab. So fällt sie im schlimmsten Fall, bei mechanischer Beschädigung, sofort als Fremdkörper in der Lebensmittelverarbeitung auf.
Da die leicht auswechselbare, aber sicher eingelegte Rundumdichtung von Türen und Wänden bis nach außen anliegt, ist eine spaltfreie Abdichtung gewährleistet. Im Gegensatz zu Dichtungen als Meterware auf Rollen vermeiden die durchgehenden HD-Dichtrahmen, dass die Dichtschnur bei der Montage gezogen wird und damit nachträglich Spalten an den Enden entstehen.
Die Erfahrung zeigt, dass eine auf Stoß eingelegte Dichtung oder vier auf Gehrung geschnittene Dichtungsabschnitte nicht dauerhaft dicht sind: Das Profil wird unbewusst gezogen und bildet sich zurück oder es entsteht an den Stoß- oder Gehrungskanten durch Alterung ein Spalt. Bei den durchgehenden HD-Dichtrahmen sind auch nach einem Wechsel der Dichtung die Schutzart wie am ersten Tag einfach und schnell wieder sichergestellt.
Die Gehäuse erfüllen die Schutzarten IP66 nach IEC 60529 sowie die Schutzart NEMA 4X und sind somit spritz- und strahlwassergeschützt. Sie können problemlos mit dem Hochdruckreiniger gesäubert werden. Um eine Produktionsanlage schnell und einfach reinigen zu können, muss natürlich jedes einzelne Teil des Systems den Hygieneanforderungen entsprechen.