Umfrage unter Einkaufsleitern

Lieber günstiger, statt nachhaltiger

9. September 2023, 14:00 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Das Beschaffungswesen kann Störungen auffangen

Die Unternehmen berichten, dass sie in den letzten 12 Monaten durch die steigenden Kosten von Energie und Kraftstoffen (86 %) sowie Rohstoffen (84 %) behindert wurden Der Krieg in der Ukraine belastet weiterhin die europäischen Unternehmen, insbesondere in Frankreich (83 %), Italien (82 %) und Deutschland (79 %).

Mehr als die Hälfte (55%) der Führungskräfte im Beschaffungswesen ist der Meinung, dass ihr Unternehmen nicht gut gerüstet sei, um Unsicherheiten zu bewältigen und darauf zu reagieren. Mehr als zwei Drittel der Beschaffungsleiter wollen mehr Verantwortung für die Bewältigung dieser Ungewissheit übernehmen, aber nur 31% fühlen sich von ihrem Unternehmen ausreichend dazu befähigt.

„Die Beschaffung hat das Potenzial, den Unternehmen bei der Verringerung der Auswirkungen der Inflation zu helfen. Mithilfe von Technologie können die Beschaffungsteams die Visibilität über die Beschaffungskette und die Zusammenarbeit verbessern, um gemeinsam mit den Lieferanten zur Identifizierung von Chancen für langfristige Kosteneinsparungen beizutragen“, betont Alex Saric. „Zum Beispiel können frühe Zahlungstermine oder die Nutzung von Einkaufsvorteilen dazu beitragen, die Auswirkungen der Inflation zu dämpfen, indem sie dem Einkäufer Rabatte sichern und gleichzeitig das Risiko für den Lieferanten verringern. Dies hilft den Unternehmen, starke Lieferantenbeziehungen zu schaffen, sodass sie weiterhin bei ESG-Initiativen zusammenarbeiten können, ohne die Beziehungen durch den Fokus auf Kosteneinsparungen zu opfern.


Über die Studie

Die Studie wurde von Sapio Research im Juli 2023 im Auftrag von Ivalua durchgeführt. Sie beruht auf einer Umfrage unter 850 Beschaffungsleitern in GB (250), USA (250), Deutschland (100), Frankreich (100), Schweden (50), Niederlande (50) und Italien (50).


  1. Lieber günstiger, statt nachhaltiger
  2. Das Beschaffungswesen kann Störungen auffangen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Distribution